2000 Kilometer bis zum nächsten Testlabor
- Details
- 26. Mai 2020
Dr. Naomi Mulamba berichtet von der Situation in der DR Kongo zu Zeiten von Corona.
Dr. Naomi Mulamba berichtet von der Situation in der DR Kongo zu Zeiten von Corona.
Auch an der Hebammenschule in Sierra Leone müssen aktuell Alternativen zum klassischen Unterricht gefunden werden.
Das geht zu weit! Weltweit haben Menschen keinen Zugang zu Medikamenten und medizinischer Versorgung.
100 Kilometer Fußweg für ein Medikament. Für viele Menschen in armen und benachteiligten Regionen ist das ganz normal.
Pharmazeut Rajab Lawe stattet Krankenhäuser in Malawi aus. Hier trifft Corona auf ein ohnehin schwaches Gesundheitssytem.
Der Klimawandel ist real – und er beeinflusst immer stärker den Alltag von Menschen in allen Teilen der Welt. Besonders betroffen von den Auswirkungen sind die Bewohner der armen Regionen der Erde.
"Wir wollen als Gesundheitsorganisation für die Menschen da sein." - Ein Brief an unsere Unterstützer in Zeiten der Corona-Krise.
Projekt-Assistentin Rosa Philipp berichtet von ihrer Reise nach Togo. In einem Projekt in Lomé, der Hauptstadt Togos, lernte sie Rachida, eine junge Schneiderin kennen.
Aus Katastrophenhilfe wird nachhaltiger Aufbau von Gesundheitsversorgung - dank der Kooperation mit starken Partnern
Wie jedes Jahr gab es auch 2019 wieder Momente, die uns erschüttert haben. Genauso haben wir aber auch Situationen erlebt, die uns vor Augen geführt haben, wie wertvoll und wichtig unserer Arbeit ist. Ein paar dieser Momente wollen wir jetzt mit Ihnen Revue passieren lassen.