Zwei Jahre nach Erdbeben: action medeor unterstützt Bevölkerung
- Details
- 21. April 2017
Vor zwei Jahren wurde Nepal von einem Erdbeben der Stärke 7,8 getroffen. Fast 9.000 Menschen starben, 22.000 wurden verletzt.
Vor zwei Jahren wurde Nepal von einem Erdbeben der Stärke 7,8 getroffen. Fast 9.000 Menschen starben, 22.000 wurden verletzt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von action medeor wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und friedliches Osterfest.
Seit November 2016 betreibt action medeor in Kooperation mit der deutschen Organisation arche nova e.V. und der pakistanischen Organisation PVDP ein Projekt zur Ernährungssicherung und Förderung der Gesundheit in der Tharwüste in Pakistan. Als Gesundheitspromotorin des lokalen Projektteams kennt Meena Kumari den Alltag und die Probleme der Menschen im Projektgebiet genau:
Als eine der Folgen des seit fünf Jahrzehnten andauernden bewaffneten Konfliktes ist alltägliche und familiäre Gewalt in Kolumbien allgegenwärtig, besonders in indigenen Gemeinden. Frauen leiden besonders stark unter den Folgen – werden aber bisher bei den aktuell stattfindenden Friedensverhandlungen mit den verschiedenen Rebellengruppen nicht ausreichend berücksichtigt.
Als Projektreferentin ist Christina Padilla zuständig für die Gesundheitsprojekte von action medeor in Sierra Leone. Gerade befindet sie sich in Bo, der zweitgrößten Stadt des westafrikanischen Landes, wo action medeor den Aufbau einer Hebammenschule plant. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Studenten die Ausbildung beginnen und somit helfen, dem enormen Mangel an Fachkräften im Gesundheitsbereich zu begegnen.
Seit 2012 unterstützt action medeor das Endulen Krankenhaus im Norden Tansanias - die einzige Anlaufstelle für medizinische Versorgung in dieser Region. Mit steigenden Patientenzahlen ist in den vergangenen Jahren auch der Bedarf an qualifiziertem medizinischem Personal stark gewachsen, allerdings waren die Unterkünfte für die Mitarbeiter stark renovierungsbedürftig und nicht mehr ausreichend. Gemeinsam mit lokalen Projektpartnern und Dank der finanziellen Unterstützung von Hanni von Kameke hat action medeor daher neue Personalunterkünfte am Endulen Krankenhaus errichtet, um die Lebens- und Arbeitsbedigungen der Mitarbeiter zu verbessern und Platz für weiteres Personal zu schaffen.
Mario Göb, Projektkoordinator bei action medeor, berichtet von der Bauabnahme:
Über 40 Prozent der Jugendlichen in Togo leben in Armut mit wenig Hoffnung auf ein besseres Leben. Besonders Mädchen erhalten selten die Gelegenheit, eine weiterführende Schule zu besuchen, sondern müssen im Haushalt oder in der Familie helfen.
Die Projektreise der action medeor-Mitarbeiter Sarah Buchstaller und Emmanuel Limi in den Kongo geht zu Ende. Als letzte Station der Reise besuchten die beiden das Gebiet Fizi, wo sich action medeor für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus Burundi engagiert. Von der aktuellen Situation der Menschen vor Ort erzählt Sarah in ihrem Reisebericht:
Seit bereits zwei Wochen sind Emmanuel Limi und Sarah Buchstaller, Prokjektmitarbeiter für action medeor im Bereich Afrika, in der Demokratischen Republik Kongo unterwegs. Von den Erlebnissen ihrer ersten Projektreise für action medeor berichtet Sarah hier in unserem Blog:
Projektmitarbeiter von action medeor besuchen regelmäßig die Gesundheitsprojekte von action medeor in verschiedenen Regionen der Welt, um sich mit den lokalen Partnern vor Ort auszutauschen und weitere Maßnahmen abzustimmen. Sarah Buchstaller arbeitet seit einigen Monaten als Projektassistentin bei action medeor im Bereich Afrika. Gerade ist sie das erste Mal für action medeor unterwegs und besucht gemeinsam mit Projektreferent Emmanuel Limi die Gesundheitsprojekte im Kongo. Hier berichtet sie von der Reise: