Menschen in humanitären Krisen, bei Naturkatastrophen wie Dürre und Überschwemmungen und menschengemachten Katastrophen beizustehen, ist eine zentrale Aufgabe von action medeor. Die Not- und Katastrophenhilfe umfasst sowohl die schnelle Lieferung von dringend benötigten Arzneimitteln und medizinischem Equipment im Katastrophenfall als auch die Durchführung von humanitären Hilfsprojekten. Die Hilfsmaßnahmen können zum Beispiel auf die Flüchtlingshilfe ausgerichtet sein und Medikamentenlieferungen für Flüchtlinge im Nordirak umfassen.
Erdbeben-Hilfe für Türkei & Syrien
Auch Monate nach den Erdbeben in der Türkei und Syrien benötigen tausende Menschen weiterhin Hilfe.
Ukraine: die Hilfe kommt an
action medeor leistet weiterhin Nothilfe für Menschen in und aus der Ukraine.
Hochwasser in Deutschland
Ausnahmesituation in NRW und Rheinland-Pfalz: nach der ersten Nothilfe unterstützt action medeor beim Wiederaufbau.
Bürgerkrieg in Syrien
Krieg und Naturkatastrophen haben in Syrien eine humanitäre Krise von ungeahntem Ausmaß verursacht.
Auf der Flucht: Geflüchtete weltweit
Derzeit befinden sich weltweit knapp 89,3 Millionen Menschen auf der Flucht – die höchste Zahl, die jemals verzeichnet wurde.
Corona-Pandemie
Seit Dezember 2019 breitet sich das Virus SARS-CoV-2 auf der ganzen Welt aus. Millionen Menschen haben sich bereits infiziert.
Nothilfe Venezuela
Vielen mangelt es an einer Grundversorgung, medizinischer Versorgung und Lebensmitteln. Vor allem die Kinder leiden.
Feuer in Cox's Bazar
Am 22. März 2021 brach ein Feuer in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Cox’s Bazar in Bangladesch aus.
Nothilfe Jemen
Seit März 2015 herrscht im Jemen Krieg. 80 Prozent der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Zyklon Idai
Im März 2019 traf Zyklon Idai auf Mosambik und hinterließ schwere Schäden und großes menschliches Leid im Südosten Afrikas.
Hungersnot in Ostafrika und der Tschadsee-Region
Verschiedene Faktoren wie klimatische Extreme, politische Unruhen und Konflikte können Hungersnöte auslösen - wie in den Jahren 2017/2018 in einigen Ländern Afrikas und im Jemen.
Vergessene Katastrophen
Unzählige Menschen kämpfen fernab von jeglicher Berichterstattung täglich um ihr Überleben.
Erdbeben in Nepal
Das Erdbeben in Nepal im April 2015 gilt als die schwerste Katastrophe in der Geschichte des Himalaya-Landes.
Ebola in Westafrika
Die Ebola-Epidemie 2014 bis 2016 gilt mit über 11.000 Todesfällen als schwerster Ausbruch der Krankheit in der Geschichte.
Taifun Haiyan auf den Philippinen
Im November 2013 richtete Taifun Haiyan schwere Zerstörungen auf den Philippinen an und forderte über 6.000 Opfer.