Ukraine: Hilfe nach Dammbruch
- Details
- Veröffentlicht: 07. Juni 2023
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms kümmert sich action medeor mit Medikamenten und Booten um die Menschen in der Region.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms kümmert sich action medeor mit Medikamenten und Booten um die Menschen in der Region.
Nachdem in der Nähe von Cherson ein Staudamm zerstört wurde, richtet sich action medeor auf größere Fluchtbewegungen in der Region ein.
Die Gesundheitsorganisation action medeor informiert in diesen Tagen mit einer Ausstellung über die Vernachlässigung des Globalen Südens und so genannte „vergessene Krisen“ in den Medien.
Nach schweren Überschwemmungen in der DR Kongo, in Burundi und Somalia berichtet Emmanuel Limi aus der Katastrophenregion.
Angesichts der schweren Überschwemmungen in der DR Kongo und Burundi: action medeor stellt 20.000 Euro Soforthilfe bereit.
Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin Mona Neubaur machte sich bei action medeor ein Bild von der aktuellen Arbeit.
Ein Bild von den aktuellen humanitären Projekten von action medeor machte sich in diesen Tagen Jochem Dohmen, Vorstand der Sparkasse Krefeld.
Bei ihrer Reise in die türkischen Erdbebengebiete besuchte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoğuz, in diesen Tagen auch ein Hilfsprojekt von action medeor.
Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus zu rücken. Ziel ist es, das Bewusstsein für das Leid der Menschen zu schärfen und die Öffentlichkeit über das humanitäre Engagement deutscher Hilfsorganisationen in den drei Kampagnenländern Libanon, Südsudan und Bangladesch zu informieren. Die Aktionswoche findet ab dem 6. Mai bundesweit statt.
Ein Hilfstransport mit Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern hat in diesen Tagen das Medikamentenlager von action medeor in Richtung Afghanistan verlassen. Empfänger der Hilfslieferung ist das Indira-Ghandi-Kinderkrankenhaus in Kabul, ermöglicht wird der Transport durch eine Spende der DEICHMANN-Stiftung.