Notstand: Corona in Malawi
- Details
- 23. Januar 2021
Auch in Malawi wird der Alltag immer mehr durch die Corona Pandemie bestimmt. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen nimmt stark zu.
Auch in Malawi wird der Alltag immer mehr durch die Corona Pandemie bestimmt. Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen nimmt stark zu.
Aus verschiedenen Teilen der Welt haben uns Weihnachtsgrüße erreicht. Gerne möchten wir diese mit Ihnen teilen!
Eins von insgesamt fünf Medikamentenlagern von action medeor weltweit steht in Lilongwe, der Hauptstadt von Malawi. Ziel der Niederlassung ist es, den Menschen in Malawi Zugang zu bezahlbaren, qualitativ hochwertigen und notwendigen Medikamenten und medizinischen Materialien zu ermöglichen.
Psychologin Ixchel Az Salanic arbeitet im Frauenberatungszentrum in Totonicapán und gehört zur indigenen Gruppe der Maya K’iché.
Schwester Rumbidzai Maverutse arbeitet seit 2013 im St. Patrick’s Mission Hospital in Simbabwe. Von den meisten wird sie liebevoll „Schwester Rumbie“ genannt.
Irene ist gelernte Pharmazeutin und unterrichtet am Santa Maria Institute for Health and Allied Sciences in Tansania. Vor kurzem hat sie an einer vierwöchigen Fortbildung teilgenommen, die von action medeor gemeinsam mit lokalen Akteuren in Tansania organisiert wurde.
Vielen ist das Thema „Beschneidung“ vor allem durch die Beschneidung der Vorhaut bei Jungen und Männern, die meist aus religiösen Beweggründen durchgeführt wird, bekannt.
Hannah Yambasu setzt sich gemeinsam mit action medeor gegen die Genitalbeschneidung von Frauen und Mädchen in Sierra Leone ein.
„In Sierra Leone gibt es nicht viele Hebammen. Das war mein wichtigster Grund dafür, Hebamme zu werden.“ Das erzählte mir Joyce, Absolventin des ersten Jahrganges der SOMBO − School of Midwifery in Bo, die action medeor 2017 zusammen mit der örtlichen Caritas eröffnet hat.
Humanitäre Hilfe in Zeiten von Corona: Eine Ausnahmesituation. Wir haben mit unseren Partnern in Somalia gesprochen.