Mangelernährung in Haiti
- Details
- 24. März 2016
Gemeinsam mit dem Projektpartner FEJ kämpft action medeor für eine bessere Versorgung der Menschen in Lamardelle.
Gemeinsam mit dem Projektpartner FEJ kämpft action medeor für eine bessere Versorgung der Menschen in Lamardelle.
In Griechenland bahnt sich eine humanitäre Krise an. action medeor bereitet eine weitere Hilfslieferung vor.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den globalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Schätzungen zufolge haben sich bereits 1,5 Millionen Menschen infiziert. Bei der bei Erwachsenen vergleichsweise harmlos verlaufenden Tropenkrankheit kommt es nur selten zu Komplikationen. Gefährlich kann eine Zika-Infektion für Schwangere sein.
In Kolumbien leiden Millionen Menschen unter Gewalt und Vertreibung. Christina Padilla hat die Betroffenen besucht.
Im Rückblick auf das Jahr 2015 gibt es zwei Ereignisse, die die Arbeit von action medeor besonders bestimmt haben: die Erdbeben in Nepal und die Flucht von immer mehr Syrern bis nach Europa.
Kein Tag vergeht ohne Nachrichten über Flüchtlinge, die unter großen Strapazen ihre Heimat verlassen haben.
Vor zwei Jahren – am 08. November 2013 – traf der bis dato schwerste Taifun auf die Philippinen. Taifun Haiyan forderte mehr als 6.300 Todesopfer, machte etwa 4,1 Mio Menschen obdachlos und ca. 5,6 Mio verloren ihre Lebensgrundlage. Etwa 3.000 Gesundheitseinrichtungen wurden in dieser Nacht stark beschädigt oder komplett zerstört.
Eine sichere Geburt ist für viele Frauen in Guatemala nicht selbstverständlich. Die Müttersterblichkeitsrate gehört zu den höchsten in Lateinamerika und ist besonders in indigenen Gemeinden erschreckend hoch. Gemeinsam mit der lokalen Organisation Ak’Tenamit bildet action medeor Trainerinnen aus, damit diese traditionelle Geburtshelferinnen weiterbilden können.
Wie verhalte ich mich im Fall von Erdbeben, Taifunen oder Überschwemmungen? Wie schaffe ich es die Schüler meiner Klasse rechtzeitig in Sicherheit zu bringen? Was ist bei einer Evakuierung zu beachten? Antworten auf diese Fragen erhalten Schüler und Lehrer auf den Philippinen und in Indonesien in einem gemeinsamen Projekt von action medeor und dem ASB.
action medeor-Mitarbeiter Emmanuel Limi hat ein Flüchtlingslager in Luvungi/DR Kongo besucht und berichtet von seinen Erlebnissen.