Pressemitteilung Soforthilfe für Pakistan
- Details
- Geschrieben von Ulrike Schwan
- 28. August 2022
Angesichts der Überschwemmungen, die sich in diesen Tagen in Pakistan ereignet haben, stellt action medeor 10.000 Euro Soforthilfe bereit.
Angesichts der Überschwemmungen, die sich in diesen Tagen in Pakistan ereignet haben, stellt action medeor 10.000 Euro Soforthilfe bereit.
Angesichts der starken Überschwemmungen hat action medeor Soforthilfe für die Menschen in Pakistan in die Wege geleitet.
Zwischenbilanz sechs Monate nach Kriegsausbruch: Über 100 Hilfstransporte hat action medeor bereits in die Ukraine gebracht.
Vanessa Hugo, Referentin für Sierra Leone bei action medeor, berichtet über ihre Erfahrungen und Erfolge in der Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation WAVES in Sierra Leone.
Als Standortleiter des Chemieunternehmens Evonik überreichte Dr. Bernd Diener 2015 den Evonik-Adler-Ehrenpreis als Auszeichnung für Menschen mit außerordentlichem ehrenamtlichem Engagement an Heinz Gommans, den ehemaligen Präsidenten von action medeor. So lernte er action medeor kennen und war begeistert von der Arbeit der „Notapotheke der Welt“.
Mit Beginn des Vorruhestandes arbeitete er sich tief in das Thema Medizintechnik ein und ist nun vom Ultraschallgerät bis hin zur Laborausstattung der absolute Experte bei action medeor.
action medeor trauert um Alfred Edwin, der am 11.08.2022 bei einem Autounfall in Sambia ums Leben gekommen ist.
Hungersnot in Afrika: In Ländern wie Somalia verschärft der Krieg in der Ukraine den Hunger zusätzlich.
Chantal Binwa ist Direktorin der Organisation AFPDE aus der Demokratischen Republik Kongo. Bei einem Besuch bei action medeor hat sie uns über ihre Arbeit berichtet:
Ein Jahr ist es her, dass die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands ganze Landstriche verwüstet hat. Kleine Flüsse wie Ahr, Erft oder Rur wurden zu reißenden Strömen, deren Fluten verheerende Schäden anrichteten und über 180 Menschen das Leben kosteten.
Das Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands verwüstete ganze Orte. Wir blicken zurück: Was ist in der Zwischenzeit passiert?