Aktuelle Seite:
Bürgerkrieg in Syrien
Bereits seit 2012 versorgt action medeor die syrische Bevölkerung mit lebensrettenden Medikamenten.
Seit acht Jahren herrscht in Syrien Krieg
Seit 2011 beherrschen Krieg und Gewalt den Alltag der Menschen in Syrien. Kämpfe zwischen Gruppen der Rebellen Syriens, Truppen des Präsidenten Syriens Baschar al Assads und Armeen internationaler Mächte überschatten seitdem das Land. Die anhaltende Gewalt hat eine der schlimmsten humanitären Krisen unserer Zeit ausgelöst.
Nach Angaben der Vereinten Nationen benötigen Anfang 2019 mehr als 11 Millionen Menschen in Syrien humanitäre Hilfe. Millionen Menschen harren darüber hinaus seit Jahren in Flüchtlingsunterkünften in den Nachbarländern aus.
Steigende Opferzahlen
Der bereits acht Jahre anhaltende Krieg hat bereits eine halbe Million Todesopfer gefordert, aufgrund der unübersichtlichen Lage variieren die Angaben stark.
Neben Menschen, die direkt den Kampfhandlungen und Angriffen zum Opfer gefallen sind, sorgt der Zusammenbruch der medizinischen Infrastruktur für viele weitere Opfer. Viele medizinische Einrichtungen wurden durch den Krieg zerstört, Medikamente sind nicht ausreichend vorhanden. Diese anhaltend schlechte Versorgungssituation führt dazu, dass sowohl Opfer der kriegerischen Auseinandersetzungen als auch chronisch Kranke nicht ausreichend behandelt werden können.
Medikamentenhilfe im Wert von 3,4 Millionen Euro
action medeor versorgt seit Beginn des Krieges in Syrien Gesundheitsstationen und Krankenhäuser mit Medikamenten und medizinischen Verbrauchsmaterialien. Im Verlauf des Krieges ist die humanitäre Logistik in das Kriegsgebiet immer schwieriger geworden und nur in Kooperation mit lokalen Partnern möglich.
action medeor hat bisher Medikamente und medizinische Verbrauchsmaterialien im Wert von 3,4 Millionen Euro von Deutschland an Gesundheitseinrichtungen in Syrien geliefert. Damit wurden unter anderem Krankenhäuser und Gesundheitsstationen in Syrien, z.B. in Homs, Idlib und Aleppo versorgt. Die Hilfslieferungen umfassen unter anderem:
- Antibiotika, Medikamente gegen Durchfall, Schmerz- und Narkosemittel
- Verbands- und Nahtmaterial, chirurgisches Besteck und Spritzen
- Medikamente zur Behandlung von Giftgasopfern
- medizinische Geräte und Krankenhausausstattung, u.a. Krankenbetten und Dialysegeräte
Im Rahmen eines Nothilfeprojektes, dass Anfang 2018 gestartet ist, wird außerdem ein Netzwerk aus drei Kliniken in der Region Idlib mit technischer Ausstattung, Medikamenten und medizinischem Material versorgt, um der syrischen Bevölkerung weiterhin Zugang zu kostenloser und sicherer Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Mit Unterstützung der Staatskanzlei NRW wird zudem ein MRT Gerät für eine dieser Kliniken beschafft.
So hilft Ihre Spende
Für 2.500 Tabletten um Schmerzen und Fieber zu lindern, reichen:
43 Euro
Die lokale Betäubung, Desinfektion, Naht- und Verbandsmaterial, um 20 Patienten mit Verletzungen zu versorgen, kosten:
75 Euro
Um 200 syrische Kinder mit Atemwegsinfekte mit Penicillin zu behandeln, benötigt action medeor:
200 Euro
Oder unterstützen Sie die Hilfe von action medeor mit einem Spendenbetrag Ihrer Wahl. Jeder Euro hilft!