Aktuelle Seite:
Feuer in Cox's Bazar

© Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Am 22. März 2021 brach ein Feuer in den Rohingya-Flüchtlingslagern in Cox’s Bazar in Bangladesch aus.
Die Brandkatastrophe hatte schwere Auswirkungen auf das größte Flüchtlingslager der Welt: Laut Angaben der Vereinten Nationen wurden circa 40.000 Menschen vorrübergehend vertrieben, Hunderte wurden verletzt. Bereits vor der Katastrophe lebten die Menschen unter schwierigen Bedingungen, durch das Feuer verloren viele ihr letztes Hab und Gut und mussten im Freien oder in den Unterkünften von Familienmitgliedern oder Bekannten Zuflucht suchen.
Auch Gesundheitseinrichtungen und Kliniken sowie Infrastruktur für die Wasser- und Sanitärversorgung wurden durch die Flammen zerstört – das Risiko für die Ausbreitung von Krankheiten steigt.
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen Help – Hilfe zur Selbsthilfe, NAK-karitativ und dem lokalen Partner BASTOB leistet action medeor Nothilfe: vor Ort werden besonders benötigte Hilfsgüter beschafft und an die Familien verteilt. Die Verteilungen enthalten Hygiene- und Sanitärprodukte, Koch- und Küchensets sowie Bettbezüge und Kopfkissen.
Projektinformationen
- Projektinhalt
- Nothilfe für Rohingya in Cox’s Bazar nach Brandkatastrophe
- Zielgruppe
- 2.000 vom Feuer besonders betroffene Familien
- Projektgebiet
- Cox´s Bazar (Bangladesch), Camp 8W
- Projektbeschreibung
- Lokaler Einkauf und Verteilung von
• Koch- und Küchensets
• WASH- und Hygienekits
• Bettbezügen und Kopfkissen - Projektlaufzeit
- April 2021 - Mai 2021
- Projektvolumen
- 10.000 Euro / Gesamtprojekt 40.000 Euro
- Partner
- HELP e.V., NAK karitativ und lokaler Partner BASTOP
- Projektförderer
- Aktion Deutschland Hilft / Eigenmittel
- Projektnummer
- 6100165
- Verantwortlich für
das Projekt - Alexandra Geiser