Entdecken Sie action medeor: Besuche und Termine action medeor entdecken Wussten Sie, dass man action medeor auch besuchen kann? Wir öffnen unsere Türen in Tönisvorst gerne für Besuchergruppen. Werfen Sie einen ein Blick hinter die Kulissen von Europas größtem Medikamentenhilfswerk. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie medizinische Hilfe aus Deutschland ihren Weg in die entlegensten Krisengebiete der Welt findet? Bei einem Besuch in unserem Hilfswerk in Tönisvorst öffnen wir Ihnen die Türen – und geben spannende Einblicke in die „Notapotheke der Welt“. Wir laden Sie herzlich ein, action medeor persönlich kennenzulernen. In einem anschaulichen Vortrag erfahren Sie, wie aus einem Hilfsimpuls einer Vision ein globales Netzwerk wurde, wie wir gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen Menschen in Not unterstützen. Außerdem werfen Sie einen Blick in unsere 4.000 Quadratmeter große Medikamentenhalle. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einfach einen Besuchstermin mit uns – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen Unsere wechselnden Ausstellungen machen globale Zusammenhänge sichtbar – und regen zum Mitdenken und Mitmachen an. Besonders beliebt ist unser Adventsbasar mit fair gehandelten Produkten und Krippendarstellungen aus aller Welt. Der Basar ist vom 25. November bis zum 6. Januar in unserem Foyer aufgebaut. Für Grundschulklassen werden Führungen angeboten. Die Veranstaltungen auf dem action medeor-Gelände verbinden Information mit Erlebnis. Ein Beispiel ist der Apfelblütenlauf im April: Mit rund 1.750 Sportlern und Sportlerinnen, etwa 5000 Besuchern und Besucherinnen sowie 20 Ständen mit unterschiedlichem Angebot ist er sowohl ein sportliches Highlight, als auch ein beliebtes Familienfest. Sie haben Interesse an einem Besuch? Sprechen Sie uns an, gerne können wir einen Termin vereinbaren und alle weiteren Details besprechen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartnerinnen Stephanie Wickerath Referentin Regionale Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 02156 9788-185 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Claudia Marx Empfang Tel.: 02156 9788-100 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.