action medeor steht bereit, Gesundheitseinrichtungen in Gaza mit Medikamenten und Hilfsgütern zu versorgen (Beispielbild, Archiv).

Unterstützung der Gesundheitsversorgung in Gaza

Die medizinische Versorgung im Gazastreifen befindet sich in einer katastrophalen Situation. Die meisten Krankenhäuser sind außer Betrieb oder stark überlastet, und es gibt einen kritischen Mangel an Medikamenten, Hilfsgütern und medizinischem Personal.

Gemeinsam mit lokalen Partnern engagiert sich action medeor dafür, die medizinischen Teams vor Ort zu unterstützen. Die Medikamente und medizinischen Materialien sind für die Unterstützung von 20 Gesundheitseinrichtungen und medizinischen Versorgungsstellen in Gaza vorgesehen. 

In den Gesundheitseinrichtungen der Partnerorganisation PMRS sind die Medikamentenvorräte weitgehend aufgebraucht. Nachschub wird dringend benötigt, damit Kranke, Verletzte und Menschen mit chronischen Leiden medizinisch versorgt werden können. Durch den eingeschränkten Zugang für Hilfsgüter gestaltet sich das jedoch weiterhin schwierig. Die Beschaffung der medizinischen Hilfsgüter wird durchgeführt, sobald die Situation eine Lieferung von Medikamenten und medizinischen Materialien ermöglicht.

Projektbeschreibung

  • Projektziel: Unterstützung des Gesundheitssystems in Gaza durch die Bereitstellung von Medikamenten und medizinischen Verbrauchsmaterialien
  • Projektfokus: Nothilfe, Basisgesundheitsversorgung
  • Zielgruppe: Lokale Bevölkerung, intern Vertriebene, besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen wie Schwangere, Kinder und ältere Personen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen
  • Projektgebiet: Nord-Gaza, Gaza City, Khan Younis und Rafah
  • Aktivitäten: Beschaffung von Medikamenten und weiteren medizinischen Verbrauchsmaterialien
  • Laufzeit: April 2025 - Juli 2025
  • Finanzvolumen: 40.000 Euro
  • Projektpartner: Palestinian Medical Relief Society (PMRS)
  • Förderung: Aktion Deutschland Hilft
  • Projektnummer: 6100214

Ihre Ansprechpartnerin

Sarah Weiß
Referentin Nepal, Syrien und Bangladesch

Tel.: 02156 9788-152

TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt spenden