Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von action medeor wurde Thomas Menn (3.v.l.) als Vizepräsident verabschiedet. Präsidium und Vorstand dankten ihm für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit. Auf dem Bild von links nach rechts: Sid Peruvemba (Vorstandssprecher), Kerstin Steuler (Vorstandsmitglied), Thomas Menn (scheidender Vizepräsident), Angela Zeithammer (Vorstandsmitglied), Siegfried Thomaßen (Präsident), Stefan Derix (neuer Vizepräsident) und Ulrich Viefers (Präsidiumsmitglied). Info Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von action medeor wurde Thomas Menn (3.v.l.) als Vizepräsident verabschiedet. Präsidium und Vorstand dankten ihm für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit. Auf dem Bild von links nach rechts: Sid Peruvemba (Vorstandssprecher), Kerstin Steuler (Vorstandsmitglied), Thomas Menn (scheidender Vizepräsident), Angela Zeithammer (Vorstandsmitglied), Siegfried Thomaßen (Präsident), Stefan Derix (neuer Vizepräsident) und Ulrich Viefers (Präsidiumsmitglied). action medeor verbessert die Lebensumstände von zwei Millionen Menschen Pressemitteilungen 30. Juni 2025 Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von action medeor richteten Präsidium und Vorstand des Vereins den Blick noch einmal auf das zurückliegende Jahr 2024 und wagten zugleich einen Blick in die Zukunft des Hilfswerks. „Unsere Hilfeleistungen haben wir wie in allen Jahren auch 2024 am konkreten Bedarf ausgerichtet und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst. Kriege, Konflikte und Katastrophen, aber auch Chancen wie in Syrien geben uns immer wieder neue Aufgaben auf“, bilanzierte Siegfried Thomaßen, Präsident von action medeor. Er sah aber auch Konstanten: „Die Versorgung von Menschen mit Medikamenten und Medizintechnik bleibt ein weiter wichtiger Bestandteil des Hilfswerks – von Deutschland und auch von Tansania und Malawi aus. Unsere Gesundheitsprojekte und unsere pharmazeutische Kompetenz bleiben gefragt, wenn auch unter anderen Bedingungen. Deswegen sind wir aufgefordert, das Hilfswerk in der Veränderung in die Zukunft zu führen“, so Thomaßen vor den versammelten Vereinsmitgliedern. Für den Vorstand von action medeor gab Vorstandssprecher Sid Peruvemba einen Überblick darüber, wie das Jahr 2024 operativ gelaufen ist. Mit rund 160 Mitarbeitern weltweit hatte die Hilfe von action medeor in 2024 ein Gesamtvolumen von 45 Millionen Euro. Durch Hilfelieferungen und Projekte habe action medeor die Lebensqualität von über 2 Millionen Menschen in mehr als 70 Ländern der Welt verbessert, berichtete Peruvemba. Man habe das Jahr außerdem genutzt, um Strukturen zu modernisieren – vom neu besetzten Vorstand über die Neustrukturierung der Medikamentenhilfe und den Ausbau der Nothilfekapazitäten bis hin zur Stärkung der Standorte in Tansania und Malawi. „Unsere Unterstützung in Konfliktgebieten wie der Ukraine, dem Sudan oder Syrien lief unermüdlich weiter. Wo immer es möglich war, konnten wir mit Medikamentenhilfe und gezielten Programmen vor Ort wirken. Die Investition in unsere Nothilfekapazitäten hat sich bewährt“, fasste Peruvemba zusammen. Eine personelle Veränderung war ebenfalls Thema bei der Mitgliederversammlung: Nach langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit für action medeor wurde Dr. Thomas Menn, stellvertretender Präsident des Hilfswerks, nun aus dem Präsidium verabschiedet. Menn war 24 Jahre im Präsidium tätig, davon zwölf Jahre als Vizepräsident. „Er hat in dieser Zeit die Entwicklung von action medeor vom reinen Medikamentenhilfswerk hin zu einem breit aufgestellten Gesundheitshilfswerk mitgestaltet und alle wichtigen Entscheidungen mitgetragen. Mit ihm geht ein Urgestein von action medeor, das sich jahrelang ehrenamtlich für Menschen in Not engagiert hat“, sagte Siegfried Thomaßen bei der Verabschiedung seines Stellvertreters. Menn wurde mit viel Applaus bedacht und bekam zum Abschied eine geschnitzte Holzfigur aus Tansania, die ihn selbst abbildet. Zum Nachfolger von Thomas Menn als Vizepräsident von action medeor wurde Dr. Stefan Derix gewählt, der ebenfalls seit langen Jahren als Präsidiumsmitglied ehrenamtlich für das Hilfswerk tätig ist. Spenden Sie Gesundheit Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, Menschen in Krisen- und Katastrophenregionen medizinisch zu versorgen. Jetzt spenden Ihr Ansprechpartner Dr. Markus Bremers Pressesprecher Tel.: 02156 9788-178 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.