Wiederaufbau nach dem Erdbeben in Marokko

Am 8. September 2023 ereignete sich etwa 50 Meilen südlich von Marrakesch ein Erdbeben der Stärke 6,8, das in und um Marrakesch sowie in den abgelegenen Dörfern und Städten der Region erhebliche Schäden verursachte.

Berichten zufolge gab es fast 3.000 Tote und über 5.600 Verletzte. Besonders betroffen sind und waren die abgelegenen Bergregionen: Hier leben viele Menschen in traditionellen Lehmhäusern, von denen viele durch das Erdbeben stark beschädigt oder sogar vollständig zerstört wurden.

Hauptziel des Projekts von action medeor und den Partnerorganisationen IBC, Al Amal Volunteers and Amal Women’s Training Center ist in einer ersten Phase die Bereitstellung von Hygieneartikeln, Decken, Matratzen, warmer Kleidung, sanitären Einrichtungen und Zelten an Familien, die besonders von den Auswirkungen des Erdbebens betroffen waren und weiterhin sind.

Die zweite Projektphase hat den Fokus, Existenzgrundlagen und eine nachhaltige Einkommensquelle und Ernährungssicherheit für die betroffenen Familien wieder aufzubauen. Das Erdbeben hat die Lebensgrundlagen vieler Familien erheblich gestört. Durch die Zerstörung von Häusern und Grundstücken verloren viele ihre Haupteinkommensquellen, seien es landwirtschaftliche Flächen, Viehbestand oder kleine Unternehmen. Der Verlust dieser Wirtschaftsgüter hat ihre Fähigkeit, sich und ihre Familien zu ernähren, stark beeinträchtigt.

Um die Familien nachhaltig zu unterstützen, werden sie unter anderem darin unterstützt, den Anbau lokaler Nutzpflanzen zu optimieren, eine Bienenzucht aufzubauen oder wieder aufzubauen und ihren durch das Erdbeben verloren Viehbestand wiederherzustellen. Diese Maßnahmen haben das Ziel, den Dorfbewohnern ein nachhaltiges Einkommen zu sichern und neue Produkte und Vertriebswege aufzubauen, um die wirtschaftliche Lage der Menschen in der Region zu verbessern.

Projektbeschreibung

  • Projektfokus: Humanitäre Hilfe und Wiederaufbau
  • Projektgebiet: Provinzen Al-Haouz, Ouarzazate, Azilal, Chichaoua und Taroudant, Marokko
  • Laufzeit: September 2024 - September 2025
  • Finanzvolumen: 656.130 Euro
  • Projektpartner: IBC und lokale Partnerorganisationen Al Amal Volunteers und Amal Women’s Training Center
  • Förderung: Aktion Deutschland Hilft
  • Projektnummer: 6100197

Ihr Ansprechpartner

Axel Dechamps
Referent Moldawien und Südukraine

TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Jetzt spenden