Kolumbien „Würde ohne Grenzen“: Stärkung von Menschen auf der Flucht Programme Wegen der wachsenden humanitären Krise in Venezuela suchen immer mehr venezolanische Familien Zuflucht im benachbarten Aufnahmeland Kolumbien. Meist ist ihr rechtlicher Status in Kolumbien unklar und sie haben dadurch nur eingeschränkten Zugang zum Gesundheits- und Bildungssystem sowie zum Arbeitsmarkt. Die kolumbianischen Aufnahmefamilien befinden sich, bedingt durch den immer noch schwelenden bewaffneten Konflikt im Land sowie den ökonomischen Auswirkungen der Corona-Pandemie, selbst in einer schwierigen Situation. Besonders die indigene Bevölkerung ist stark benachteiligt. Ziel des gemeinsamen Projektes der lokalen Organisation Secretariado Nacional de Pastoral Social/Caritas Colombiana (SNPS/CC) und action medeor ist es, die Lebensbedingungen venezolanischer Flüchtlingsfamilien und vulnerabler kolumbianischer Familien der Aufnahmegemeinden in drei Gemeinden des Departments La Guajira zu verbessern. Ein besonderer Fokus liegt dabei darauf, venezolanischen Geflüchteten notwendige Gesundheitsversorgung, insbesondere im Bereich der mentalen Gesundheit, zu ermöglichen. Außerdem sollen die Familien dabei unterstützt werden, durch unternehmerische Fähigkeiten ihren eigenen Lebensunterhalt zu generieren, um ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern. Viele der meist ohne regulären Aufenthaltstitel lebenden Venezolaner:innen siedeln sich in armen Wohnvierteln an, wo es trotz der gemeinsamen Sprache zu sozialen Spannungen und einer Zunahme der Fremdenfeindlichkeit kommt. Daher zielen spezielle Aktivitäten auf eine nachhaltige Verbesserung des friedlichen Zusammenlebens und die Integration der venezolanischen Familien in die kolumbianischen Aufnahmegemeinden ab. Für eine bessere mentale Gesundheitsversorgung von venezolanischen Geflüchteten wird psychologische Ersthilfe und/oder Beratung für venezolanische Migrant:innen und vulnerable kolumbianische Gemeinschaften bereitgestellt, sowie eine bei Bedarf vertiefenden Durchführung einer individuellen und/oder familiären psychosozialen Begleitung zur Entwicklung von Bewältigungskompetenzen und zur Erarbeitung eines Lebensplans ermöglicht. Um die Integration der Geflüchteten voranzubringen, werden innerhalb des Projektes mindestens 9.000 Personen psychosoziale oder rechtlich beraten, um einen regulären Aufenthaltsstatus zu bekommen sowie Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem. Zudem werden mit 480 Familien Fortbildungen in Unternehmertum und Marketing für selbstständige Erwerbstätigkeit durchgeführt. Außerdem bekommen die Familien einen Zuschuss, um ihre eigenen Unternehmen gründen zu können. ProjektbeschreibungProjektziel: Stärkung der sozioökonomischen Integration von venezolanischen Geflüchteten, Migrant:innen, kolumbianischen Binnenvertriebenen und AufnahmegemeindenProjektfokus: Flucht, psychosoziale Gesundheit, Wasser & HygieneZielgruppe: Direkt: 14.149 Personen (venezolanische Migrant:innen, kolumbianische Binnenvertriebene, Aufnahmefamilien und andere vulnerable Menschen) , indirekt: 44.707 PersonenProjektgebiet: Riohacha - Department La Guajira, KolumbienAktivitäten: Psychologische Ersthilfe/Beratung, psychosoziale Beratung, rechtliche Beratung für die Anbindung an das allgemeine Gesundheitssystem und die Regularisierung des rechtlichen Status, strategisches Engagement und Etablierung von Netzwerken zur Verbesserung der Lebensqualität Förderung, Begleitung und Weiterverfolgung zur Entwicklung von produktiven unternehmerischen Projekten, Förderung von Gründungszuschüssen, materieller Unterstützung, strategischen Engagements und Etablierung von Netzwerkaktivitäten zur Schaffung von Allianzen und Stärkung der Sichtbarkeit der Unternehmen Kurse und Aktivitäten zur Förderung der kommunalen Beteiligung in einem friedlichen Miteinander und Interessenvertretung Kampagnen und Einrichtung von Umweltkomitees zur Förderung von Umweltgesundheit und Bereitstellung von Wasserfiltern, Chlortabletten und Wassertanken für die Förderung des Zugangs zu sauberem Wasser Laufzeit: August 2023 – Dezember 2028Finanzvolumen: 1.775.854,83 EuroProjektpartner: Secretariado Nacional de Pastoral Social/Cáritas Colombiana (SNPS)Förderung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Projektnummer: 6000229