Tansania Bessere medizinische Diagnosen: Aufbau und den Betrieb von Krankenhauslaboren Programme Die Wirtschaft in Tansania leidet unter weltweiten Unsicherheiten, die durch den Konflikt in der Ukraine und die anhaltenden logistischen Herausforderungen und Mangel an Material und Produkten infolge der COVID-19 verursacht werden. Die Auswirkungen sind in der gesamten Wirtschaft des Landes zu spüren, auch im chronisch unterfinanzierten Gesundheitswesen. Besonders betroffen sind klinische Labore, in denen kontinuierliche Schulungen und regelmäßige Wartung und Nachbeschaffung von Ersatzteilen für die diagnostische Ausrüstung notwendig sind. Die Folge: Patientinnen und Patienten erhalten oft nicht die richtigen Diagnosen und Behandlungen, viele Labore können nur grundlegende Tests durchführen und müssen Patient:innen für komplexere Untersuchungen an größere Krankenhäuser überweisen – oft eine große finanzielle und logistische Belastung für die Menschen. Auch die Gesundheitseinrichtungen auf dem Land leiden, da sie Patient:innen und Einnahmen an größere Krankenhäuser in Städten verlieren. Die Herausforderung besteht darin, die Labordienste auf einem hohen Qualitätsniveau effizient zu betreiben, denn die meisten Krankenhauslabors nicht in der Lage, mit dieser Nachfrage aufgrund schlechter Infrastruktur (einschließlich Wasser und Strom), Mangel an Fachkräften, unregelmäßiger und/oder fehlender Versorgung mit Reagenzien und Materialien fertigzuwerden. Dieses Bild bestätigte auch eine Bewertung durch action medeor Tansania im September 2022: Die Hälfte der besuchten Labore verfügte zum Zeitpunkt des Besuches über keine Reagenzien zum Betrieb lebenswichtiger medizinischer Geräte, in einigen der Labore waren über 60% der Laborausrüstung defekt. Um die Versorgung mit qualitativ hochwertigen Labordienstleistungen in Tansania und Sansibar zu verbessern, werden im Rahmen des aktuellen Projektes fünf Krankenhauslabore renoviert, ausgestattet und neue Laborgeräte installiert. Begleitend werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in regelmäßigen Schulungen fortgebildet. Als Ergebnis dieser Maßnahmen werden alle fünf Labore Labordienste auch einem hohen und gleichbleibenden Qualitätsniveau anbieten können. Im Rahmen des Projektes werden durch action medeor Tansania fünf neue Labormitarbeiter:innen eingestellt und an die Labore entsandt. Die benötigten medizintechnischen Geräte werden über die Niederlassung von action medeor in Tansania beschafft und durch Techniker:innen von action medeor Tansania installiert. Neben weiteren notwendigen Renovierungsarbeiten werden alle Labore mit Photovoltaik-Anlagen zur Erzeugung des notwenigen Stroms ausgestattet. ProjektbeschreibungZielgruppe: Medizintechnik, Ausbildung Projektgebiet: Tansania und SansibarLaufzeit: April 2023 - März 2026Finanzvolumen: 2.894.168 EuroProjektpartner: action medeor International Healthcare TanzaniaFörderung: Das develoPPP.de Programm des BMZ implementiert durch DEG https://www.developpp.de/Projektnummer: 7000163 Ihre Ansprechpartnerin Irina Müller Internationale Kundenbetreuerin, Headquarter Tönisvorst Tel.: 02156 9788-147 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.