Eine mobile Klinik versorgt Patient:innen auch in abgelegenen oder schwer erreichbaren Regionen der Ukraine. © action medeor / INTERSOS Info Eine mobile Klinik versorgt Patient:innen auch in abgelegenen oder schwer erreichbaren Regionen der Ukraine. © action medeor / INTERSOS Ukraine Moldau Psychosoziale und medizinische Versorgung für kriegsbetroffene Bevölkerung Programme Sowohl in der Ukraine als auch unter den Geflüchteten im Nachbarland Moldau herrscht eine große humanitäre Notlage. Das gemeinsame Projekt von action medeor und der Partnerorganisation INTERSOS beeinhaltet verschiedene Maßnahmen mit der Zielsetzung, den Zugang zu lebensrettender medizinischer Grundversorgung und Schutzangeboten für die vom Krieg betroffene Bevölkerung (Binnenvertriebene und vom Konflikt betroffene Aufnahmegemeinschaften in der Südukraine und Geflüchtete in der Republik Moldau) zu verbessern. Das Projekt beeinhaltet unter anderem die medizinische Versorgung und Beratung von Patientinnen und Patienten, die in bisher nicht ausreichend versorgten Regionen über eine mobile Klinik erreicht werden. Ebenso wird auch psychosoziale Betreuung und Beratung angeboten. Eine weitere Projektkomponente beeinhaltet die Lieferung von gefriergetrocknetem Blutplasma und dringend benötigten medizinischen Hilfsgütern an Krankenhäuser in der Ukraine, um die Gesundheitsversorgung im Land zu unterstützen. ProjektbeschreibungProjektziel: Nothilfe durch Bereitstellung von psychosozialer und medizinischer Versorgung für die kriegsbetroffene Bevölkerung in Moldau und der UkraineProjektfokus: Basisgesundheitsversorgung, psychosoziale Gesundheit, FluchtZielgruppe: Projektkomponente Gesundheitsversorgung mit INTERSOS: Moldau: ca. 17.000 Menschen direkt erreicht + Einzugsgebiet unterstützter Gesundheitseinrichtungen (ca. 72.000 Menschen): Ukrainische Geflüchtete und Mitglieder aufnehmender Gemeinden Ukraine: ca. 21.500 Menschen direkt erreicht Blutplasma "LyoPlas" + essenzielle Medikamente:20.000 Einheiten Blutplasma sowie Medikamente, genaue Anzahl Begünstigter abhängig von Schwere der Erkrankung/Verletzung Projektgebiet: Gesundheitsversorgung mit INTERSOS: Ukraine (Oblasten Odessa und Mykolajiw), Republik Moldau (Chişinău und Stefan Voda Distrikt); Lieferung von Blutplasma und essenziellen Medikamenten an Krankenhäuser in der Ukraine Aktivitäten: INTERSOS Moldau: Medizinische Erstbetreuung Geflüchteter in Nähe von Grenzübergängen Mobile und stationäre medizinische Konsultationen inländisch angekommener Geflüchteter Überweisungen an sekundäre Gesundheitseinrichtungen Schulung von Gesundheitspersonal in Protectionfragen Psychosoziale Betreuungsangebote Unterstützung beim Registrierungsverfahren für vorübergehenden Schutz in Moldau Vorsorge zur Reaktion auf plötzlich steigende Geflüchtetenzahlen (vorhalten von emergency medical teams, Teilnahme an Koordinationstreffen) INTERSOS Ukraine: Rekrutierung von Gesundheitspersonal für überlastete Gesundheitseinrichtungen Psychosoziale Betreuungsangebote Mobile Basisgesundheitsversorgung Bereitstellung Blutplasma und essenzielle Medikamente: Beschaffung von dringend benötigten medizinischen Hilfsgütern für ausgewählte Gesundheitseinrichtungen (insb. auf Anfrage aus ukrainischem MoH) Beschaffung von getrocknetem Blutplasma (LyoPlas) bei Deutschem Roten Kreuz Lieferung an und Verteilung durch Ukrainian Transplant Coordination Center Laufzeit: April 2022 – Dezember 2023 (INTERSOS) / bis Juni 2024 Lieferungen von BlutplasmaFinanzvolumen: 9,5 Mio Euro (Projektarbeit mit INTERSOS 5 Mio Euro, Lieferungen Blutplasma und Medikamente 4,5 Mio Euro) Projektpartner: INTERSOS und Gesundheitsministerium Ukraine (MoH) / Ukrainian Transplant Coordination Center (Empfang und Verteilung Blutplasma) Förderung: Auswärtiges AmtProjektnummer: 6100179 Ihr Ansprechpartner Ajeeb Al-Mamari Referent Somalia Tel.: 02156 9788-128 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.