© action medeor / WARDI Info © action medeor / WARDI Somalia Nothilfe nach Dürre und Überschwemmungen Programme Die Ernährungskrise in Somalia spitzt sich zu: Nach vier Missernten in Folge und einem durch den Krieg in der Ukraine bedingten extremen Anstieg der Getreidepreise standen bereits zu Beginn des Jahres 2023 viele Menschen in Somalia am Rande einer Hungersnot. Im Mai 2023 ereignete sich dann die nächste Katastrophe: starke Regenfälle in Somalia und dem flussaufwärts gelegenen Äthiopien verursachten Überschwemmungen entlang des Flusses Shabelle. Etwa 250.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, viele haben ihre Ernten und Lebensgrundlagen erneut verloren. Die Folgen für diese Familien sind dramatisch: eine unsichere Ernährungssituation gehört seit Jahren zum Alltag. Bereits seit vielen Jahren setzen sich action medeor und die lokale Partnerorganisation WARDI gemeinsam für eine Verbesserung der Ernährungssituation von Familien im ländlichen Somalia ein. Unter anderem lernen Kleinbäuerinnen und - bauern, wie sie ihre Landwirtschaft an Trockenheit und Klimawandel anpassen können. Doch diese Anpassungen brauchen Zeit - und die aktuelle Kombination aus extremer Trockenheit, Heuschreckenplagen, Überschwemmungen und steigenden Preisen durch den Krieg in der Ukraine verursachen eine absolute Ausnahmesituation. ProjektbeschreibungProjektziel: Behandlung und Prävention von Mangelernährung und Krankheiten infolge von Dürre & Überschwemmung in der Region Hiraan, SomaliaProjektfokus: Nothilfe, Ernährungssicherung, BasisgesundheitsversorgungZielgruppe: Direkte Zielgruppe: ca. 60.000 PersonenProjektgebiet: 22 ländliche Gemeinden in Hiraan 10 IDP-Camps im Distrikt Beledweyne in der Region Hiraan, Somalia Aktivitäten: Projektphase 1 (Juni 2022 bis Februar 2023): Lebensmittelgutscheine für 350 Haushalte (ca. 2.100 Personen) aus ländlichen Gemeinden (Haushalte mit schwangeren und/oder stillenden Frauen, Kleinkindern, Menschen mit Behinderungen, älteren u. chronisch kranken Menschen) Betrieb einer Mobilen Klinik mit Fokus auf der Behandlung von Unterernährung, Überweisung von schweren Fällen an Behandlungszentrum Projektphase 2 (April 2023 – September 2024): Cash transfers für 213 ärmere Haushalte (ca. 1.278 Personen) aus IDP-camps und ländlichen Gebieten für Haushalte mit mind. einem stark unterernährten Kleinkind Sensibilisierungskampagne zu Gesundheits- und Hygienethemen sowie zur richtigen Kinderernährung- und Pflege für ca. 5.000 Haushalte Betrieb von zwei Mobilen Kliniken mit Fokus auf der Behandlung von Unterernährung sowie der Behandlung von Krankheiten Screening von Unterernährung bei ca. 28.000 Kleinkindern und schwangeren/stillenden Frauen sowie entsprechende ambulante Behandlung oder Überweisung an Stabilisierungszentren Kostenfreie Untersuchung und medikamentöse Behandlung bei Krankheiten für ca. 10.000 Menschen sowie ggf. Überweisungen ins Krankenhaus Geburtsvorbereitung und/oder Geburtsbegleitung von insgesamt ca. 6.000 schwangeren Frauen Masernimpfungen sowie Vitamin-A-Supplementierung von ca. 5.000 Kleinkindern Trainings für 17 medizinische Fachkräfte Laufzeit: Juni 2022 – September 2024Finanzvolumen: 300.000 EURProjektpartner: Wardi Relief and Development Initiatives (WARDI)Förderung: Aktion Deutschland HilftProjektnummer: 6100181 Ihre Ansprechpartnerin Alessandra Behler Referentin Somalia Tel.: 02156 9788-114 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.