© action medeor / PVDP Info © action medeor / PVDP Pakistan Bessere Gesundheit, Hygieneversorgung und Ernährungssituation für ländliche Bevölkerung Programme Das Land Pakistan sieht sich multiplen Krisen und Herausforderungen gegenüber: Eine zunehmend prekäre Sicherheitslage, nicht zuletzt durch die Machtübernahme der Taliban im Nachbarland Afghanistan, eine anhaltende Wirtschaftskrise und zudem immer häufiger Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel verstärt werden. Im Herbst 2022 wurde ein Drittel des Landes für Monate überflutet, 33 Millionen Menschen waren von dieser Katastrophe betroffen. Das Projekt wird in der Provinz Sindh im Südosten Pakistans im Distrikt Mirpurkhas umgesetzt. Fast die Hälfte der Bevölkerung im Sindh lebt in ländlichen Gebieten, und etwa 37 Prozent der Landbevölkerung leben laut Weltbank unterhalb der Armutsgrenze und ist nicht in der Lage, ihre Grundbedürfnisse nach Nahrung, Unterkunft und Gesundheitsversorgung zu befriedigen. Im stark ländlich geprägten Distrikt Mirpurkhas leben ca. 2 Millionen Menschen, überwiegend von Landwirtschaft und Viehzucht. 60% der Kleinbauern im Sindh sind landlos und müssen Land von Landlords pachten. Die Verhältnisse sind hierbei sehr ausbeuterisch, in denen z.B. zwar Teile des Saatgutes gestellt werden, aber der Großteil der Ernte auch an den Landlord abgegeben werden muss. Ernteausfälle, zuletzt im großen Ausmaß während der Überflutungen 2022 entstanden, führen schnell zu hoher Verschuldung der Kleinbauern. ProjektbeschreibungProjektziel: Verbesserung von Gesundheit, WASH und Ernährungssicherheit im ländlichen Mirpurkhas, Sindh Projektfokus: Basisgesundheitsversorgung, Ernährungssicherung, Wasser & HygieneZielgruppe: Ländliche Bevölkerung aus fünf Dörfern im Taluka Shuja Abad, Distrikt Mirpurkhas, Sindh (100 Haushalte als direkte Zielgruppe) Projektgebiet: Pakistan, Sindh, Mirpurkhas Distrikt Aktivitäten: Kapazitätsstärkung: „Training of Trainer“ (ToT) Workshops zu verschiedenen Themeninhalten Formalisierung udn Training von Dorfkomitees Dorfübergreifende Austauschtreffen der fünf Dorfkomitees sowie Treffen mit Behörden Gesundheit: Dorfgemeindeworkshops zu den Themen: Sicheres Trinkwasser, Hygiene & Sanitärversorgung, gesunde Ernährung Training zum Bau von energieeffizienten und rauchreduzierten Öfen Training zur Nutzung von Biosandfiltern Aufklärungs- und Sensibilisierungsveranstaltung zum Thema „ Frauenrechte“ Training für traditionelle Geburtshelferinnen Ernährungssicherheit: Dorfgemeindeworkshops zu den Themen: Ernährungs- und Livelihoodsicherheit, Disaster Risk Reduction und Klimawandel (-anpassung), Crop- und Pestmanagement, Viehmanagement Training zu Küchengärten Sensibilisierungsveranstaltungen an verschiedenen internationalen Thementagen Laufzeit: Dezember 2023 – Dezember 2024Finanzvolumen: 110.891 EuroProjektpartner: PVDP (Participatory Village Development Programme)Förderung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)Projektnummer: 6000237 Ihre Ansprechpartnerin Sarah Weiß Referentin Nepal, Syrien und Bangladesch Tel.: 02156 9788-152 TPL_EMAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.