Aktuelle Seite:
Lebensretter: Sauerstoff

Die Behandlung mit Sauerstoff ist für Covid-Patienten lebenswichtig. © action medeor / E. J. Rutahiwa
In der Corona-Pandemie ist medizinischer Sauerstoff ins Blickfeld gerückt, denn er kann für Covid-19-Patienten lebensrettend sein.
Eine Möglichkeit, medizinischen Sauerstoff zu produzieren, ist die Nutzung von sogenannten Sauerstoffkonzentratoren. Die Geräte saugen Umgebungsluft ein und reichern den darin enthaltenen Sauerstoff an – in der Regel auf etwa 96 Prozent.
Lebensrettende Hilfe
Das Verfahren ersetzt zwar keine maschinelle Beatmung. Aber für Covid-19-Patienten mit mittelschweren Verläufen kann es lebensrettend sein. Wichtig für den Einsatz in Entwicklungsländern ist außerdem, dass keine weiteren Ressourcen gebraucht werden. Weil der Sauerstoff der Umge-bungsluft entnommen wird, braucht es keine Gasflaschen, die regelmäßig getauscht und neu beschafft werden müssen – ein Stromanschluss genügt. Der Bedarf an Sauerstoffkon-zentratoren ist im Jahr 2020 stetig gewachsen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie führte zu einer verstärkten Nachfrage vor allem nach mobilen, qualitativ hochwertigen Geräten. Sie waren insbesondere für den Einsatz in kleineren Gesund-heitseinrichtung gefragt, die über keine stationäre Sauerstoffversorgung verfügen.
Missstände in Entwicklungsländern
Der Zugang zu medizinischem Sauerstoff ist ein Element im Gesundheitsmanagement von Entwicklungsländern, das man lange übersehen hat. Dabei ist er unverzichtbar für die Behandlung von einer Reihe von Krankheiten. Dazu gehört neben Covid-19 auch die Lungenentzündung, an der gerade in Afrika Kleinkinder häufig leiden. Mehr als 800.000 Kinder weltweit sterben jedes Jahr daran. Erhebungen zeigen, dass medizinischer Sauerstoff die Sterblichkeit durch Lungenentzündung um 35 Prozent reduzieren kann.
Die Sauerstoffkonzentratoren wurden vor der Aufnahme in das Produktportfolio von action medeor evaluiert und die Hersteller entsprechend überprüft. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Hersteller ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem haben und die Medizinprodukte entsprechend durch den Hersteller und unabhängige Stellen nach internationalen Standards geprüft wurden.
Bilanz
action medeor hat im Jahr 2020 insgesamt 482 Sauerstoffkonzentratoren geliefert. Empfänger waren Gesundheitsstationen in Afghanistan, im Tschad und Benin, in Madagaskar, Malawi, Niger, Tansania, Kamerun, Nigeria und Simbabwe.