Vortrag: die Ebola-Epidemie in Liberia
- Details
- 16. Januar 2017
Von Ende 2013 bis März 2016 starben rund 11.300 Menschen an Ebola, hauptsächlich in den westafrikanischen Ländern Liberia, Sierra Leone und Guinea.
Von Ende 2013 bis März 2016 starben rund 11.300 Menschen an Ebola, hauptsächlich in den westafrikanischen Ländern Liberia, Sierra Leone und Guinea.
action medeor lädt zur traditionellen Krippen- und Weihnachtsausstellung ein. Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und Krippen aus Peru, Burkina Faso, El Salvador, Kenia, Polen, Tansania und Ecuador zeigen Volkskunst unterschiedlicher Kulturen.
In der Ausstellung der Initiative "Das Prinzip Apfelbaum" äußern sich 11 Persönlichkeiten zu der Frage „Was bleibt?“
Das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor, das seit über 50 Jahren in NRW ansässig ist, hat sich mit seinen Partnern etwas Besonderes ausgedacht.
Besonders in armen Regionen der Erde ist Hunger häufig trauriger Alltag. action medeor informiert über Ursachen und Auswirkungen.
Die syrisch-orthodoxe Schwester, langjährige Partnerin von action medeor, berichtet in einem Vortrag über die Situation im Irak.
In der Ausstellung der Initiative "Das Prinzip Apfelbaum" äußern sich 11 Persönlichkeiten zu der Frage „Was bleibt?“
Schon seit Wochen bereiten der Jugendkarnevalsverein Rot-Weiß St. Tönis, CDU, Die Grünen, FDP, die UWT und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC mit action medeor gemeinsam die Tönisvorster Station des Radwandertages vor. Starten können alle Fahrrad-Begeisterte am 3. Juli um 10 Uhr vom Gelände der action medeor auf der Sankt Töniser Straße in Vorst.
action medeor zeigt in einer Ausstellung originelles Spielzeug und Haushaltsgegenstände aus Altmaterial aus Afrika und Asien.
Nach einem gelungenen Debüt im vergangenen Jahr geht der Apfelblütenlauf durch die Apfelplantagen in Tönisvorst am 24. April in die zweite Runde.