Aktuelle Seite:

Unser Adventskalender 2020
Für die Vorweihnachtszeit haben wir uns in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Jeden Tag erzählen wir Ihnen Geschichten aus unseren Projekten und stellen die Menschen vor, die hinter unserer Arbeit stecken. Hinter einigen Türchen verstecken sich sogar ein paar Gewinne.
Vergrössertes Bild.
action medeor Masken zu gewinnen!
Kaum etwas brauchen wir in diesen Tagen häufiger als unsere Mund-Nasen-Maske. Beim Einkaufen im Supermarkt, den ersten Besorgungen fürs Weihnachtsfest oder beim Arzt, überall ist sie zu unserem persönlichen Begleiter geworden. Wie viele Masken haben Sie bereits zuhause?
Wenn Sie sichergehen wollen, dass Ihnen in der Adventszeit nicht die Masken ausgehen, nehmen Sie heute an unserer Verlosung teil. Wir verlosen drei mal zwei unserer action medeor Alltagsmasken an Sie. Senden Sie einfach bis zum 06.12. eine E-Mail mit dem Stichwort „Alltagsmaske“ an online@medeor.de. Die drei Gewinner werden dann von uns per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
01.Dez.
Vergrössertes Bild.
Portrait: Schwester Rumbie
Erst durch die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, Krankenhäusern und medizinischem Personal wird unser Einsatz für die Gesundheit von Menschen weltweit möglich. Heute möchten wir Ihnen Schwester Rumbie aus Simbabwe vorstellen:
Seit 13 Jahren arbeitet sie im St. Patrick's Hospital. Wir haben sie gefragt, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und was ihre größten Herausforderungen sind.
Zum Interview02.Dez.
Vergrössertes Bild.
Ein Blick in die Vergangenheit von action medeor
Im Jahr 1964 wurde die Idee von action medeor geboren: Menschen in Not mit Medikamenten zu versorgen - die Notapotheke der Welt. In den Anfangsjahren waren es große Mengen gesammelter Ärztemuster, die von vielen Helfern sortiert und für die Empfänger verpackt wurden.
Das Medikamentenlager von action medeor in Tönisvorst am Niederrhein ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich größer geworden. Die Medikamente, die von hier aus an Gesundheitseinrichtungen in aller Welt verschickt werden, sind auch schon lange keine gesammelten Ärztemuster mehr – aber die Idee hinter action medeor bleibt bestehen: Gesundheit ist ein Menschenrecht!
03.Dez.
Vergrössertes Bild.
Jetzt neu: Unser Spendenshop
Nikolaus und Weihnachten stehen vor der Tür. Sind Sie noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk?
Wir haben unserem Spendenshop einen neuen Anstrich verliehen: Neue Geschenke, neue Fotos, neue Geschenkkarten! Schnell und einfach finden Sie hier ein Geschenk, dass allen Beteiligten Freude bereitet: Ihnen, dem Beschenkten, vor allem aber den Menschen, denen Ihr Geschenk zu Gute kommt.
Zum Shop04.Dez.
Vergrössertes Bild.
Weihnachtsschmuck zu gewinnen
Dieses Jahr wird das Weihnachtsfest für uns alle anders sein. Darum sollten wir es uns zuhause so schön wie möglich machen. Die Christbaumkugeln, die Sie heute gewinnen können, sollen ihren Beitrag dazu leisten. Die Kugeln aus Mangoholz und Pappmaché wurden in Nordindien in liebevoller Kleinstarbeit hergestellt und bemalt.
Heute können drei Personen ein Set des Christbaumschmucks (bestehend aus drei Kugeln) gewinnen. Senden Sie uns dafür bis zum 08.12. eine E-Mail mit dem Stichwort „Christbaumkugeln“ an online@medeor.de. Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
05.Dez.
Vergrössertes Bild.
Video aus Sierra Leone: Hebamme Joyce berichtet
Joyce ist einer der ersten Schülerinnen, die an der Hebammenschule in Sierra Leone ihren Abschluss gemacht hat. Im Video können Sie Joyce bei ihrem Arbeitsalltag über die Schulter schauen und erfahren, was sie dazu bewegt hat, Hebamme zu werden.
© action medeor / Evelyn Fey (www.feyproductions.de)
06.Dez.
Vergrössertes Bild.
action medeor Malawi
Wussten Sie, dass es mittlerweile 5 Medikamentenlager von action medeor gibt? Eines davon steht seit 2015 in Lilongwe, der Hauptstadt von Malawi.
Das Team, das dafür sorgt, dass Krankenhäuser, Apotheken und gemeinnützige Organisationen in Malawi mit Medikamenten versorgt werden, möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Lernen Sie das Team kennen07.Dez.
Vergrössertes Bild.
Verlosung: Taschen aus Togo
In Togo, einem westafrikanischen Land, engagieren wir uns seit 10 Jahren gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Association Petite Soeur à Soeur (PSAS) in verschiedenen Projekten. Ziel ist die Prävention von sexueller Gewalt und die Stärkung der Ausbildung von jungen Frauen. Eines dieser Projekte ermöglichte jungen Frauen den Abschluss einer Berufsausbildung.
Einige junge Frauen haben die dreijährige Ausbildung zur Schneiderin absolviert und während dieser Zeit unter anderem Taschen genäht.
Drei dieser schönen handgefertigten Taschen möchten wir heute an Sie verlosen. Senden Sie einfach bis zum 10.12. eine E-Mail mit dem Stichwort „Togo Tasche“ an online@medeor.de. Die drei Gewinner werden dann von uns per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
08.Dez.
Vergrössertes Bild.
Unsere Botschafterin Anke Engelke
Seit 2003 ist Anke Engelke Botschafterin von action medeor. Auf ihren Projektreisen setzt sie sich bewusst mit der Lebenssituation von Menschen in benachteiligten Regionen auseinander.
Ihre letzte Reise ging nach Malawi. Im Video schildert Sie Ihnen Ihre ganz persönlichen Eindrücke von den Menschen, dem Land und der Arbeit von action medeor.
09.Dez.
Vergrössertes Bild.
Seit 56 Jahren Notapotheke der Welt
Am 13. August 1964 gründet sich am Niederrhein der Verein „action medeor e.V.” (medeor: „Ich helfe, ich heile”). Das Ziel: Menschen in ärmeren Regionen Zugang zu Medikamenten zu ermöglichen!
Seit dem Gründungsjahr hat sich viel bei uns verändert: 1974 wurde das erste große Lager gebaut, in dem Medikamente und Medizinprodukte bevorratet werden konnten, Ende der 90er Jahre erfolgte eine weitere Vergrößerung der Lagerfläche.
Eins hat sich aber seit 1964 nicht geändert: unsere Heimat ist Tönisvorst! ...nur diesen schönen Bulli haben wir leider nicht mehr...
10.Dez.
Vergrössertes Bild.
Verlosung!
Sie sind auf dem Weg zum Großeinkauf und haben keinen Euro dabei und den Einkaufschip vergessen? Mit unserem Schlüsselanhänger mit integriertem Einkaufschip sind Sie jederzeit perfekt ausgestattet.
Nutzen Sie heute Ihre Chance und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil: Unter allen Teilnehmern verlosen wir fünf action medeor-Schlüsselanhänger. Senden Sie einfach bis zum 14.12. eine E-Mail mit dem Betreff "Mit Herz dabei" an online@medeor.de. Den Gewinner verständigen wir per E-Mail.
11.Dez.
Vergrössertes Bild.
Ixchel unterstützt Frauen in Guatemala
"Dass Frauen nicht mehr unterdrückt, abgestempelt und in eine Schublade gesteckt werden" - das ist der Wunsch von Psychologin Ixchel. Im Frauenberatungszentrum, das action medeor und die lokale Partnerorganisation Asociación PIES de Occidente gemeinsam in Guatemala aufgebaut haben, betreut sie Frauen, die Gewalt erlebt haben.
Während der Corona-Pandemie kommen ganz neue Herausforderungen auf das Team des Frauenberatungszentrums zu: der Bedarf an Beratung und Betreuung steigt immer weiter an, gleichzeitig sind viele Hilfsangebote für die Frauen nicht erreichbar. Über eine Telefon-Hotline und persönliche Termine bietet Ixchel auch während dieser schwierigen Zeit dringend benötigten Rat und Hilfe. Im Interview berichtet sie uns über ihre Arbeit.
Zum Interview12.Dez.
Vergrössertes Bild.
Teelicht aus Olivenholz zu gewinnen!
Mitte Dezember kommt allmählich Weihnachtsstimmung auf. Die ersten Plätzchen sind gebacken und gemeinsam mit den engsten Verwandten stimmt man sich auf Weihnachten ein. Eine besonders besinnliche Atmosphäre schaffen dabei Kerzen. Unsere Teelichthalter aus Betlehem bestehen aus Olivenholz und sind handgefertigt.
Nutzen Sie heute Ihre Chance und gewinnen Sie einen von drei Teelichthaltern. Senden Sie dafür bis zum 16.12. eine E-Mail mit dem Stichwort „Teelichthalter“ an online@medeor.de. Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
13.Dez.
Vergrössertes Bild.
Masken nähen für den guten Zweck
Heute möchten wir mit Ihnen eine Geschichte teilen, die uns in Zeiten von Corona wirklich das Herz erwärmt hat:
Angefangen hat alles im April mit der Idee von Werner Wälter und seiner Tochter Yvonne Stieger. Aus alten Stoffen nähten die beiden Masken zum Schutz vor dem Corona-Virus und gaben sie gegen eine Spende an action medeor ab. Schnell bekamen die beiden Unterstützung: Heute besteht die Nähgruppe aus 13 Menschen.
Die stolze Bilanz: Mehr als 1.440 Mund-Nasen-Masken wurden bisher hergestellt. Das entspricht einer unglaublichen Spendensumme von 7.500 Euro!
Eine Aktion, die auf allen Ebenen Großartiges bewirkt: Mit den Spenden kann action medeor Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika vor dem Corona-Virus schützen. Zusätzlich werden die Bürgerinnen und Bürger in Vorst mit bunten Masken versorgt. Und: In der Nähgruppe haben sich mittlerweile richtige Freundschaften entwickelt.
Die Vorster Nähgruppe ist nicht die einzige: Auch in Viersen-Dülken, Jüchen und Wassenberg wird fleißig genäht. Wir sind absolut begeistert von dem Engagement unserer Ehrenamtlichen!
Für alle, die in Tönisvorst oder Umgebung wohnen: Auch aktuell kann man die Masken noch erhalten. Kaufen können Sie die Masken bei folgenden Stellen:
- action medeor, St. Töniser Str. 21, Vorst
- Bären-Apotheke, St. Tönis
- Hirsch-Apotheke, St. Tönis
- Paracelsus-Apotheke, St. Tönis
- Markt-Apotheke, St. Tönis
- Pfarre St. Godehard, Vorst
- Schreibwarenladen Fliegen, Vorst
14.Dez.
Vergrössertes Bild.
Infografik
Heute möchten wir Ihnen ein ganz spezielles Thema näherbringen: Die weibliche Genitalbeschneidung. Einige von Ihnen werden davon vielleicht zum ersten Mal hören. Weltweit sind aber mehr als 200 Millionen Frauen davon betroffen.
Was es mit der gefährlichen kulturellen Praxis auf sich hat und wie action medeor sich dagegen einsetzt, erfahren Sie in unserer Infografik.
Zur Infografik15.Dez.
Vergrössertes Bild.
Hebammensong aus Sierra Leone
2017 konnte mit Hilfe von action medeor in Sierra Leone eine Hebammenschule eröffnet werden. Zwei Jahrgänge haben seitdem die Ausbildung an der Schule abgeschlossen. Wie passioniert die ausgebildeten Hebammen ihren Job ausüben, lässt sich in dem Video erkennen, das uns aus Sierra Leone zugeschickt wurde.
Voller Inbrunst singen die Geburtshelferinnen "Oh, I want to be a midwife!" Wir freuen uns, dass wir diesen Wunsch mit Hilfe unserer Partnerorganisation Caritas Bo und großzügigen Spenderinnen und Spendern erfüllen konnten.
PS: Haben Sie jetzt auch einen Ohrwurm?
16.Dez.
Vergrössertes Bild.
Zurück ins Jahr 2011: Anke Engelke in Tansania
"Seit 2003 sind wir schon ein Team, action medeor & ich, und ich bin so froh, dass ich regelmäßig auf Projektreisen mitgenommen werde. Vor Ort kann ich mir so ein Bild von den Projekten machen und erlebe vor allem, dass die Spenden ankommen und dass sich Hilfe lohnt!"
In diesem Video seht ihr einen kleinen Einblick in die Projektreise von unserer Botschafterin Anke Engelke nach Tansania im Jahr 2011!
17.Dez.
Vergrössertes Bild.
Quittensets zu gewinnen!
300 Gläser mit Quitten hat unsere Kollegin Lisa allein im November eingekocht - das ist rekordverdächtig! Zwei selbstgemachte Quittensets wollen wir heute an Sie verlosen. Darin enthalten ist nicht nur Quittengelee, sondern auch Marmelade und Konfekt aus Quitten. Senden Sie einfach bis zum 21.12. eine E-Mail mit dem Stichwort „Quitten“ an online@medeor.de. Die zwei Gewinner werden dann von uns per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!
Quitten ernten, einkochen, zu Konfekt verarbeiten und gleichzeitig bei action medeor Gutes tun. Da kann es sich nur um unsere nebenamtliche Mitarbeiterin Lisa Nicola handeln, die sich seit 30 Jahren bei action medeor engagiert.
Lisa ist maßgeblich an der alljährlichen Weihnachts- und Krippenausstellung beteiligt und kümmert sich auch sonst um viele Themen rund um die entwicklungspolitische Bildung. Wenn die Herbstzeit gekommen ist, dann kocht Sie immer fleißig Quitten ein und bringt uns das allseits bekannte „Quittengelee“ mit auf die Arbeit und stellt es zum Verkauf. Die Erlöse spendet Sie an ein tansanisches Krankenhaus, welches Sie selbst auch schon besucht hat.
18.Dez.
Vergrössertes Bild.
150.000 Euro Flaschenpfand!
Heute möchten wir Ihnen eine ganz besondere Spendenaktion zugunsten von action medeor vorstellen:
Direkt neben den Pfandautomaten ist in den Märkten ein kleiner Briefkasten angebracht. Hier kann man seinen Pfanbon einfach einwerfen. Geleert werden die Kästen regelmäßig von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von action medeor.
Insgesamt konnten in den letzten acht Jahren 150.000 Euro für die Arbeit von action medeor gesammelt werden – das beste Beispiel dafür, dass auch kleine Spenden schon eine Menge bewirken können!
19.Dez.
Vergrössertes Bild.
Hilfe, die bleibt!
Diese Nachricht aus Togo hat uns besonders gefreut: der Kindergarten, den wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation PAFED aufgebaut haben, konnte jetzt wieder eröffnen und bietet damit auch während der Corona-Pandemie dringend benötigte Betreuung und Versorgung für die Kleinsten.
Während unseres Projektes wurde der Kindergarten gebaut und eröffnet, nach dem erfolgreichen Projektabschluss hat nun unser Partner übernommen und führt den Kindergarten weiter.
Wir wünschen dem Team des Kindergartens und natürlich den Kindern weiterhin alles Gute - und bleibt gesund!
20.Dez.
Vergrössertes Bild.
Fortuna Düsseldorf Tasse zu gewinnen!
Der Fußballverein Fortuna Düsseldorf übernimmt gemeinsam mit action medeor gesellschaftliche Verantwortung für eine bessere Gesundheitsversorgung weltweit.
Seit 2012 besteht die enge Partnerschaft zwischen action medeor und der Fortuna. Mit verschiedensten Aktionen für Fans und Mitglieder wurde auf wichtige Gesundheitsthemen weltweit aufmerksam gemacht. Ein Projekt der Kooperation ist die Fortuna Tasse in der Spezialedition „1:0 für Gesundheit“. Beim Kauf dieses Fanartikels geht 1€ als Spende an action medeor.
Heute haben Sie die Möglichkeit eine solche Tasse zu gewinnen. Senden Sie einfach bis zum 27.12. eine E-Mail mit dem Betreff „Fortuna Tasse“ an online@medeor.de. Den Gewinner verständigen wir per E-Mail.
21.Dez.
Vergrössertes Bild.
Portrait: Hannah Yambasu
Erst durch die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, Krankenhäusern und medizinischem Personal wird unser Einsatz für die Gesundheit von Menschen weltweit möglich. Eine unserer Partnerinnen möchten wir Ihnen heute vorstellen:
Hannah Yambasu setzt sich gemeinsam mit action medeor gegen die Genitalbeschneidung von Frauen und Mädchen in Sierra Leone ein. Mehr über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und ihre Motivation erfahren Sie im Interview mit ihr.
Zum Interview22.Dez.
Vergrössertes Bild.
action medeor wünscht frohe Weihnachten!
Zum Start in die Weihnachtsfeiertage verlosen wir heute drei action medeor Wandkalender 2021!
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicken Sie uns einfach bis zum 27.12. eine E-Mail mit dem Betreff "Wandkalender" an online@medeor.de. Die drei Gewinner werden aus den Einsendungen ausgelost und nach den Feiertagen von uns per E-Mail benachrichtigt.
Das action medeor-Team wünscht Ihnen, Ihren Familien und Freunden schöne und gesegnete Feiertage! Bleiben Sie gesund!
23.Dez.
Vergrössertes Bild.
Weihnachtsgrüße aus aller Welt
Nicht nur das gesamte Team von action medeor wünscht Ihnen von Herzen fröhliche Weihnachten. Auch unsere Partnerinnen und Partner aus den unterschiedlichsten Teilen dieser Welt haben uns herzliche Weihnachtswünsche zukommen lassen. Diese möchten wir gerne mit Ihnen teilen.
24.Dez.