action medeor csr

Als Unternehmen helfenSoziale Verantwortung erfolgreich umsetzen

Aktuelle Seite:

Ethikrichtlinien für Unternehmenskooperationen

Es ist die Mission von action medeor, bedürftigen Menschen Zugang zu Medikamenten zu verschaffen und für ihre medizinische Versorgung zu sorgen. Eine Gesundheitsversorgung soll für jeden Menschen erreichbar sein, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Orientierung und politischer und religiöser Anschauung. Und unabhängig von der wirtschaftlichen, geografischen und gesellschaftlichen Situation oder Herkunft.

In der Umsetzung der Hilfe hat die Qualität der Arbeit und die Bedarfsorientierung der Hilfe oberste Priorität. Unternehmen können für action medeor wichtige Partner sein, um die Mission des Hilfswerkes umzusetzen. Unternehmen unterstützen den Verein durch Spenden, aber auch in Form von langfristigen Kooperationen. Grundlage dieser Kooperationen ist gegenseitiges Vertrauen, das auf einem gemeinsamen Wertekonsens beruht.

Unternehmen sind als Partner von action medeor willkommen, wenn sie die Mission des Vereins unterstützen und folgende Standards erfüllen, bzw. dort wo die Standards noch nicht vollständig umgesetzt werden, glaubwürdig machen können, dass sie sich in einem ernsthaften Prozess zur Erreichung dieser Standards befinden. Spenden von Unternehmen und Stiftungen sind willkommen, wenn sie sich zu den Standards bekennen. Die Standards orientieren sich am Global Compact der Vereinten Nationen, der zwischen Unternehmen und der UNO geschlossen wird, um die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten.

Menschenrechte achten

  • Das Unternehmen respektiert die international anerkannten Menschenrechte auf Basis der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und fördert deren Einhaltung innerhalb der Einflusssphäre des Unternehmens.
  • Das Unternehmen stellt sicher, dass es nicht bei Menschenrechtsverletzungen mitwirkt.
  • Das Unternehmen agiert gemäß dem Grundsatz, dass niemand wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen oder wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf.

Arbeitsrechte respektieren

  • Insbesondere schließt das Unternehmen alle Formen von Zwangsarbeit bzw. erzwungener Arbeit und Ausbeutung aus, insbesondere im Bereich der sogenannten Kinderarbeit.
  • Ebenso schließt es jede Diskriminierung in Bezug auf Beschäftigung und Beruf aus.
  • Das Unternehmen setzt sich für eine angemessene Entlohnung aller in der Wertschöpfungskette beteiligten Akteure ein.

Umweltschutz fördern

  • Das Unternehmen nimmt eine vorsorgende Haltung gegenüber Umweltgefährdungen ein.
  • Es ergreift Initiativen zur Förderung eines größeren Umweltbewusstseins, zum nachhaltigen Wirtschaften und zum schonenden Umgang mit den vorhandenen Ressourcen.

Korruption bekämpfen

  • Das Unternehmen tritt gegen alle Arten der Korruption ein, einschließlich Erpressung und Bestechung.

Keinen wirtschaftlichen Nutzen aus kriegerischen Konflikten ziehen

  • Das Unternehmen stellt weder Kriegswaffen her oder verbreitet sie.
  • Es nimmt keinen Einfluss auf Kriegsparteien oder Regierungen, die sich im Krieg befinden.

action medeor geht davon aus, dass kooperierende Unternehmen die Einhaltung der Standards selbst verantworten. Aus der besonderen Verantwortung den Spenderinnen und Spendern gegenüber, sieht action medeor sich in der Pflicht, in Einzelfällen weitere Informationen zur Praxis der Unternehmen einzuholen.