Aktuelle Seite:
Workshop: Planung und Umsetzung von Neu- und Umbauprojekten im GMP Umfeld

Wie sollten Produktionsstätten für Medikamente aussehen? Was muss bei Neu- oder Umbauten beachtet werden? Wie plant man solche Vorhaben? Was für regionale Anforderungen bestehen in verschiedenen Ländern?
Diese Fragen und viele weitere beantwortet ein von action medeor organisierter Workshop zum Thema "GMP-konformes Bauen". GMP bedeutet „gute Herstellungspraxis“ (Good Manufacturing Practice) und beinhaltet Richtlinien zur Qualitätssicherung von Produktionsabläufen und -umgebung während der Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Gerade in Afrika fehlt häufig das nötige Fachwissen und die Expertise auf der Seite der Hersteller, aber auch auf Seite der Aufsichtsbehörden.
Um langfristig pharmazeutische Strukturen zu stärken muss deshalb ein Wissenstransfer stattfinden. Diese Lücke erkannten auch die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) und entwickelten einen Fahrplan zur Verbesserung der Qualität der pharmazeutischen Produktion bei regionalen Arzneimittelherstellern (EAC GMP Roadmap). Im Rahmen dessen organisiert action medeor im September 2018 in Moshi, Tansania einen Workshop: Innerhalb von vier Tagen erlangen Mitarbeiter von regionalen Arzneimittelherstellern und Aufsichtsbehörden die Grundkenntnisse des GMP-konformen Bauens durch Vorträge von internationalen GMP-Experten. Außerdem erläutern regionale Aufsichtsbehörden die lokalen Anforderungen für die Unternehmer.
Projektinformationen
- Projektinhalt
- Organisation eines Workshops: GMP-konformes Bauen
- Projektgebiet
- Ostafrikanische Gemeinschaft (Burundi, Kenia, Ruanda, Südsudan, Tansania, Uganda)
- Projektlaufzeit
- Juni - September 2018
- Projektvolumen
- 18.000 Euro
- Partner
- EAC, TFDA
- Projektförderer
- PTB