Aktuelle Seite:
Forschungs- und Lehrlabor Universität KNUST in Ghana
Das analytische Labor an der Pharmazeutisch-Chemischen Fakultät der Kwame Nkrumah Universität für Wissenschaft und Technik (KNUST) in Ghana stellt ein wichtiges Zentrum in der Untersuchung pharmazeutischer Produkte dar. Hier können Medikamente in ihrer Qualität und Quantität beurteilt werden.
Die Mitarbeiter der Fakultät leisten einen wichtigen Teil in der Arzneimittelsicherheit und helfen, Arzneimittelfälschungen zu erkennen. action medeor unterstützt ihre so wichtige Arbeit mit Laborgeräten, pharmazeutischen Wirkstoffen und Gebrauchsmaterialien wie Membranfiltern und Einmalspritzen.
Darüber hinaus wurde eine Studie finanziert, die sich mit der Stabilität und der optimalen Lagerung von Antibiotika befasst. Dafür führten Studenten eine Umfrage zum Gebrauch der Antibiotika in Krankenstationen und öffentlichen Apotheken durch und erarbeiteten Hinweise zur optimalen Lagerung und Darreichung der Medikamente.
Zur Verbesserung des Ausbildungsstandes und der Arzneimittelversorgung engagiert sich die Universität mit der Unterstützung action medeors schließlich auch in der Weiterbildung von pharmazeutischem Fachpersonal aus öffentlichen Institutionen und der pharmazeutischen Industrie Ghanas. In mehrtägigen Workshops wurden die Teilnehmer gemeinsam mit einem Team aus lokalen Experten und Assistenten sowohl in theoretischem Unterricht als auch in praktischer Laborarbeit geschult. Das Programm umfasste Vorträge über Testmethoden für Medikamente und die Analyse pharmazeutischer Inhaltsstoffe sowie auch praktische Laborarbeit an der HPLC, einem Analysegerät zur Bestimmung der Zusammensetzung von Substanzen.
Projektinformationen
- Projektinhalt
- Verbesserung des Ausbildungsstandes und der Arzneimittelversorgung in Ghana
- Zielgruppe
- Pharmaziestudenten, Fachkräfte der lokalen Arzneimittelindustrie
- Projektgebiet
- Kumasi, Ghana
- Projektbeschreibung
- Ausstattung des Qualitätssicherungslabors
HPLC Workshop zur Weiterbildung von pharmazeutischem Personal aus Ghana
Durchführung von Stabilitätsstudien zu Antibiotika in Form von Studentenprojekten - Projektlaufzeit
- April 2012 – März 2013
- Projektvolumen
- 30.427 €
- Projektförderer
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Projektnummer
- 7000112
- Verantwortlich für
das Projekt - Christine Häfele-Abah