Aktuelle Seite:
Unterstützung beim Aufbau eines regionalen Analytik- und Entwicklungslabors in Ghana
Der Wunsch nach dem Aufbau eines regionalen Labors und einem Zentrum für vergleichende klinische Studien in Ghana besteht seit dem Jahr 2005. Der Gesundheitssektor in Ghana hat ein solches Labor als wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Arzneimittelproduktion erkannt.
Dieses Labor ist notwendig, um die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Arzneimitteln zu prüfen und so zum Beispiel gefälschte Arzneimittel oder Arzneimittel minderer Qualität zu entdecken und zum Schutz der Patienten vom Markt zu entfernen. Darüber hinaus könnte ein etwas größer angelegtes Labor auch vergleichende klinische Studien durchführen, mit denen die in Westafrika hergestellten Arzneimittel überprüft werden können.
Im Januar 2014 wurde durch die Pharmazeuten von action medeor vor Ort in Ghana gemeinsam mit lokalen Experten und Interessensvertretern der Bedarf für ein solches Labor ermittelt. Im Rahmen dieser Evaluation wurde ein Workshop mit allen Beteiligten durchgeführt sowie mögliche Standorte für ein Labor besucht. Ein Team von technischen Experten von action medeor und aus Indien hat dann in einem zweiten Schritt ein mögliches Konzept für ein solches Labor erarbeitet. Detailliert wurden beispielsweise dargelegt, welche Geräte und Räume notwendig sind. Parallel dazu wurde in einer wirtschaftlichen Betrachtung analysiert, ob und unter welchen Bedingungen ein Konzept für ein solches Labor wirtschaftlich tragfähig ist.
Nach Abschluss der Studie wurden die Ergebnisse und das detaillierte Laborkonzept dem ghanaischen Gesundheitsministerium vorgelegt.
Projektinformationen
- Projektinhalt
- Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Labors zur Qualitätsprüfung von Arzneimitteln, Erstellung eines Laborkonzepts
- Zielgruppe
- Ministerium für Gesundheit Ghana, regionale Arzneimittelhersteller, Westafrikanische Union
- Projektgebiet
- Ghana, Westafrika
- Projektbeschreibung
- Treffen mit Interessensvertretern (Ministerien, staatlichen Institutionen, pharmazeutischen Herstellern, Universitäten, internationalen Beobachtern (WHO, WAHO)
Durchführung eines Workshops
Machbarkeitsstudie mit wirtschaftlicher Betrachtung
Erstellung Laborkonzept - Projektlaufzeit
- November 2013 - Februar 2014
- Projektvolumen
- 35.000 €
- Projektförderer
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Projektnummer
- 7000115
- Verantwortlich für
das Projekt - Dr. Irmgard Buchkremer