Aktuelle Seite:
Dürre-Nothilfe Somalia

Das medizinische Team der mobilen Klinik untersucht Kleinkinder auf Anzeichen von Mangel- und Unterernährung. © action medeor / WARDI
Die Ernährungskrise in Somalia spitzt sich zu: Nach vier Missernten in Folge und einem durch den Krieg in der Ukraine bedingten extremen Anstieg der Getreidepreise stehen die Menschen in weiten Teilen Somalias vor einer Hungersnot. Mehr als 300.000 Kinder gelten als schwer unterernährt.
Bereits seit vielen Jahren setzen sich action medeor und die lokale Partnerorganisation WARDI gemeinsam für eine Verbesserung der Ernährungssituation von Familien im ländlichen Somalia ein. Unter anderem lernen Kleinbäuerinnen und - bauern, wie sie ihre Landwirtschaft an Trockenheit und Klimawandel anpassen können. Doch diese Anpassungen brauchen Zeit - und die aktuelle Kombination aus extremer Trockenheit, Heuschreckenplagen und steigenden Preisen durch den Krieg in der Ukraine verursachen eine Ausnahmesituation.
Um die besonders gefährdeten Familien in dieser Notlage zu unterstützen, setzen action medeor und WARDI ein Nothilfeprojekt um: medizinisches Fachpersonal reist mit einer mobilen Klinik in die Dörfer, um dort insbesondere Kleinkinder und schwangere sowie stillende Frauen auf Mangel- und Unterernährung zu untersuchen. Wenn es nötig ist, erfolgt eine Behandlung mit spezieller therapeutischer Nahrung oder eine Überweisung in eine der Kliniken von WARDI. Zusätzlich erhalten 250 besonders gefährdete Haushalte Lebensmittelgutscheine, um die Familien bei der Beschaffung der Grundnahrungsmittel zu unterstützen.
Projektinformationen
- Projektinhalt
- Verbesserung der Ernährungssicherheit und Reduzierung von Unterernährung bei der von der Dürre betroffenen Bevölkerung in Beledweyne, Hiiraan
- Zielgruppe
- 250 besonders gefährdete Haushalte (ca. 1.500 Personen) mit Fokus auf Risikogruppen (Haushalte mit schwangeren und/oder stillenden Frauen und/oder Kleinkindern unter fünf Jahren, Haushalte mit Menschen mit Behinderungen, Haushalte mit älteren und chronisch kranken Menschen, von Frauen oder Jugendlichen geführte Haushalte, Haushalte mit Binnenvertriebenen), Screening auf Mangelernährung bei Kleinkindern (0-59 Monate) und schwangeren und/oder stillenden Frauen
- Projektgebiet
- Somalia, Provinz Hiiraan, Distrikt Beledweyne
- Projektbeschreibung
Ernährungssicherung für besonders gefährdete Haushalte
- Verteilung von Lebensmittelgutscheinen an 250 vulnerable Haushalte (ca. 1.500 Personen)
Behandlung von Mangel- und Unterernährung
- Screening des Ernährungszustandes von Kleinkindern und schwangeren und/oder stillenden Frauen
- Überweisung und Behandlung von SAM (severe acute malnutrition) und MAM (moderate acute malnutrition) bei Kindern von 0-59 Monaten sowie bei schwangeren und stillenden Frauen durch etablierte Gesundheitseinrichtungen und eine mobile Klinik
- Projektlaufzeit
- Juni 2022 - Februar 2023
- Projektvolumen
- 48.000 Euro
- Partner
- Wardi Relief and Development Initiatives (WARDI)
- Projektförderer
- Aktion Deutschland Hilft
- Projektnummer
- 6100181
- Verantwortlich für
das Projekt - Alessandra Behler