Aktuelle Seite:

Kurzmeldungen Haiti: ein gesunder Start ins Leben

© action medeor / FEJ

Ende letzten Jahres konnten wir in Haiti die 100. Geburt im neu errichteten Kreißsaal in der Klinik unserer Partnerorganisation FEJ feiern!

Der kleine Dialens und seine Mutter Mirlande sind wohlauf und glücklich! Schon die Geburt des ersten Babys in dem Kreißsaal – der kleinen Niska – wurde fotografisch festgehalten. Herzlich Willkommen auf der Welt, Dialens!

Viele schwangere Frauen in Haiti gehen zur Entbindung nicht in eine Klinik: über 60% aller Geburten im Land werden ohne medizinisch geschultes Personal außerhalb eines Gesundheitszentrums durchgeführt und führen so zu erheblichen Gesundheitsrisiken für Mutter und Kind. Die Sterberate von Müttern und Kindern bei einer Geburt ist in Haiti eine der weltweit höchsten. Unsere Projektregion in Lamardelle ist besonders traditionell orientiert, die meisten Mütter entbinden ihre Kinder zu Hause mit Unterstützung von traditionellen Geburtshelferinnen.

Nach Einschätzung unserer Partnerorganisation FEJ werden 90 Prozent der Babys in der Projektregion per Hausgeburt geboren – ein Wert, der deutlich über dem ohnehin hohen nationalen Durchschnitt liegt. Umso größer ist die Freude in der Klinik über jedes einzelne Baby, das gesund zur Welt kommt!

Um die Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern zu verbessern, haben action medeor und FEJ den gemeinsamen Projektansatz auf diese Situation angepasst: die traditionellen Geburtshelferinnen werden in die Arbeit an der Klinik eingebunden und erhalten zudem Weiterbildungen im Bereich der professionellen Geburtshilfe.

Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt dazu beitragen können, Neugeborenen in Haiti einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen!



Wenn Hilfe ankommt

„Wenn wir von unseren Partnern die Rückmeldung bekommen, dass die Pakete sicher angekommen sind, macht mich das stolz. Zu hören, dass die Arbeit, die für mich so alltäglich ist, für viele Menschen einen großen Unterschied macht, ist ein tolles Gefühl.”
Marc Hitz, Mitarbeiter im Medikamentenlager