Jugendliche einer Schule in Bolivien nehmen an einem Projekt zur Prävention von genderbasierter Gewalt teil.

Blogaction medeor Live

Pressemitteilung Hochschule Niederrhein forscht für action medeor

Tönisvorst, 27.3. 2012. Marketingstudenten der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach haben unter Leitung von Professor Dr. Ingo Bieberstein ein Marktforschungsprojekt für action medeor durchgeführt. An Hochschulen in Nordrhein-Westfalen wurden insgesamt 360 Studenten zur Bekanntheit von action medeor befragt.

Pressemitteilung Vortrag bei action medeor: Ein Jahr nach dem Erdbeben in Japan

Tönisvorst, 21. März 2012. Es war das mit einer Stärke von 9,0 auf der Richterskala das schwerste jemals gemessene Erdbeben in Japan. Der Tsunami überflutete weite Teile der Nordostküste. 16.000 Tote, 400.000 Obdachlose – das war die Bilanz der Katastrophe am 13. März 2011.

Pressemitteilung 1500 Euro für action medeor

Tönisvorst, 13. März 2012. 1500 Euro – das ist eine tolle Hilfe für unser Projekt in Südafrika, bedankte sich Norbert Vloet von action medeor bei Karl-Willi Severens, Vorsitzender der Turnerschaft St. Tönis 1861 e.V. und Christian Hülsemann, Geschäftsführer vom Autohaus Hülsemann.

Pressemitteilung action medeor packt für die syrischen Flüchtlinge

Tönisvorst, 7. März 2012. Die syrische Armee geht mit brutaler Härte gegen Kinder, Frauen und Alte vor. Wer kann, versucht zu fliehen. Die Zahl der Flüchtlinge schnellt in die Höhe. Bis zu 15.000 Flüchtlinge werden alleine im Niemandsland zwischen Syrien und dem Libanon erwartet.

Pressemitteilung Zwei Jahre nach dem Erdbeben

Janika Simon lebt seit anderthalb Jahren in Haiti und  koordiniert die Projekte von action medeor.

Tönisvorst, 10. Januar 2012. Es tut sich was in Haiti. Mühsam – aber es geht voran. Das sagt Janika Simon von action medeor. Sie betreut die Projekte des Medikamenten-Hilfswerks seit dem Erdbeben am 12. Januar 2010 vor Ort.

Pressemitteilung Sechs Wochen nach dem Erdbeben in Haiti: Die Hilfe für Haiti läuft ungebrochen weiter

Tönisvorst, 24. Februar 2010. Sechs Wochen nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti läuft die Hilfe für die Opfer bei medeor ungebrochen weiter. „Heute morgen hat ein Partner Medikamente und medizinische Geräte mit einem Gewicht von 4,5 Tonnen abgeholt, heute Nachmittag werden zwei Tonnen auf den Weg gebracht“, berichtet medeor-Mitarbeiterin Ute Hoffmann. „Nach wie vor werden vor allem Antibiotika, Schmerzmittel und Infusionen gebraucht, aber auch Gehhilfen, OP-Tische und Tragen.“