Jugendliche einer Schule in Bolivien nehmen an einem Projekt zur Prävention von genderbasierter Gewalt teil.

Blogaction medeor Live

Pressemitteilung Syrien: Medikamente kommen an

Das kleine Mädchen ist in Idlib unversehrt angekommen. Dank der Hilfe von action medoer und ihrem Partner Orient konnten tausende Menschen medizinisch versorgt werden.

In die syrische Westprovinz Idlib sind erneut tausende Menschen aufgrund der Bombardements in Ost-Ghuta geflohen.

Mitschnitt Podcast: Malaria

Behandlung von an Malaria erkrankten Kindern in Togo.

Malaria - Symptome, Vorbeugung und Behandlung: Hintergründe zu einer der verbreitetsten Infektionskrankheiten der Welt.

Hingeschaut Reisebericht: Unterwegs in Simbabwe

Eine umfassende Betreuung steht bei den Partnern im Vordergrund: Verteilung von Nahrungsmittelergänzung an HIV-Patientinnen.

Das “Partner Development” bei action medeor hat das Ziel, einen direkten Kontakt zu den Empfängern der action medeor Medikamente zu pflegen. Durch Besuche der Gesundheitseinrichtungen können die Sorgen, Nöte, Bedarfe und der konkrete Nutzen der Produkte direkt vor Ort besprochen werden. Seit 2017 arbeitet Mareike Illing im Partner Development von action medeor und betreut Partner in verschiedenen Ländern des frankophonen und südlichen Afrikas. In ihrem Reisebericht schildert sie Erlebnisse ihrer ersten Reise nach Simbabwe:

Pressemitteilung Weltgesundheitstag: Universal Health Coverage

In der weitläufigen Turkana-Region in Kenia hat action medeor zusammen mit ihrem lokalen Partner zehn Gesundheitsstationen eingerichtet.

Jeder Mensch sollte Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen haben – unabhängig von Ort, Zeit und finanzieller Lage.

Pressemitteilung Weltwassertag: Sauberes Wasser ist lebenswichtig

Sauberes Wasser ist vor allem für Kinder lebenswichtig.

Jeder sechste Mensch auf der Welt leidet unter akutem Wassermangel, obwohl der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Menschenrecht ist.

Spenden bewegt Südsudan: Auf Visite mit Dr. Marianna

Dr. Marianna mit einem Frühchen im Krankenhaus.

Bei ihrem letzten Besuch im Südsudan lernte Eva Greitemann Dr. Marianna, Ärztin im Comboni Hospital, kennen.

Spenden bewegt Malaria im Kongo

action medeor-Mitarbeiter mit Ärztin und Kind im Krankenhaus

Prävention und Behandlung: Unser Mitarbeiter Emmanuel Limi berichtet von den Fortschritten im Kampf gegen Malaria im Kongo.