Pressemitteilung Weihnachtsausstellung bei action medeor
- Details
- Geschrieben von Ulrike Schwan
- 22. November 2018
Zum bereits 15. Mal lädt action medeor zur traditionellen Krippen- und Weihnachtsausstellung ein.
Zum bereits 15. Mal lädt action medeor zur traditionellen Krippen- und Weihnachtsausstellung ein.
Seit 1998 kämpft Schwester Gracy im Mary Help Hospital für das Leben der Ärmsten im Südsudan.
Die Unternehmer-Initiative Niederrhein (UI) für action medeor e.V. freut sich, ein neues Mitglied begrüßen zu können.
Eine Schwangerschaft ohne regelmäßige Kontrolluntersuchungen und ohne die Sicherheit, während der Geburt professionel begleitet zu werden – das ist für uns unvorstellbar. Für Millionen Frauen weltweit ist das Realität.
Im Jemen herrscht aktuell die schlimmste humanitäre Katastrophe der Welt. Alle 10 Minuten stirbt ein Kind unter 5 Jahren.
Norbert Stammnitz liebt die deutsch-niederländische Niederrheinregion und fotografiert gerne. Bei seinen Wanderungen in diesem Jahr mit der anhaltenden Trockenheit entwickelte sich die Idee anlässlich seines 75. Geburtstags einen Monatskalender mit Wassermotiven an Maas, Schwalm, Nette und Niers 75 mal drucken und verkaufen zu lassen, und den Verkaufserlös action medeor als Spende zur Verfügung zu stellen.
action medeor hat in diesem Jahr schon 43 Tonnen therapeutische Nahrung und Medikamente in den Jemen geschickt.
Die Arbeit, die action medeor leistet, wird auch Dank der Menschen möglich, die über ihre Lebenszeit hinaus durch ihre Nachlassregelung finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Mit dieser Testamentsspende hinterlassen sie einen Teil oder ihr gesamtes Erbe für die zukünftige Arbeit des Hilfswerks.
Der Beruf der Hebamme ist einer der ältesten Berufe überhaupt und wird schon im Alten Testament erwähnt. Doch eine einheitliche Ausbildung wurde erstmals 1452 in Regensburg in einer Hebammenverordnung geregelt.
Bereits seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen A.M.P.O. in Burkina Faso und dem Medikamentenhilfswerk action medeor. In diesem Jahr besuchen erstmals zwei Mitarbeiter von action medeor die Projekte vor Ort.