© action medeor/WARDI Info © action medeor/WARDI Somalia El Niño: Auswirkungen weltweit Mittendrin 12. März 2024 Das Wetterphänomen begünstigt Dürren, Fluten, Missernten und Krankheitswellen im Globalen Süden – action medeor hilft. Wenn Wetterextreme auf Armut treffen „Die Flut hat meine gesamte Ernte vernichtet“, berichtet uns Kleinbauer Hanad. Nach vier Jahren Dürre konnten die Wassermassen nicht mehr im steinharten Boden versickern. Mehr als 600.000 Menschen verloren durch die Flut ihr Obdach, noch viel mehr sind von weiteren Folgen betroffen: Nahrungsmittelknappheit und Hunger nehmen zu, das Risiko für tödliche Infektionskrankheiten steigt dramatisch. Zwei medizinische Teams unseres Partners WARDI fahren regelmäßig in die Dörfer und Flüchtlingscamps – im Gepäck Energienahrung, Wasserreinigungstabletten und lebensrettende Medikamente. Kleinbauern wie Hanad unterstützen wir dabei, ihre Felder krisenfester neu anzulegen. El Niño El Niño ist ein alle paar Jahre auftretendes Klimaphänomen und bewirkt eine Abschwächung der Passatwinde. Dies verursacht in vielen Ländern auf der Südhalbkugel kritische Wetterveränderungen. So auch in Somalia. Die Folgen werden noch lange spürbar sein Auch in Tansania haben heftige Regenfälle vielerorts Menschen entwurzelt. Am vierthöchsten Berg des Landes löste sich ein tödlicher Erdrutsch – action medeor leistete noch am selben Tag von seinem tansanischen Standort aus Nothilfe. Hinzu kommt die Seuchengefahr, wenn Brunnen und Latrinen überflutet werden: Seit Januar ist in sechs von 31 Regionen Tansanias Cholera ausgebrochen. Warum Ihre Hilfe jetzt gebraucht wird Inzwischen schwächt sich El Niño glücklicherweise ab, doch die Schäden und Langzeitfolgen werden die Betroffenen noch lange in Atem halten. So auch in Guatemala, wo seit Monaten historisch wenig Regen fiel. Aus Angst, die kostbaren Körner könnten erneut vertrocknen, haben die Bauern die Aussaat verschoben. Die Folgen für das mittelamerikanische Land sind dramatisch: Bereits jetzt ist jedes zweite Kind unter fünf Jahren unterernährt. Selbst eigentlich harmlose Erkrankungen werden so zum tödlichen Risiko. Die Menschen brauchen jetzt Hilfe, um zu überleben: sauberes Trinkwasser, Medikamente, Nahrung und Saatgut für die nächste Aussaat. Aber auch medizinische Versorgung und Unterstützung bei der Katastrophenvorsorge, etwa durch Vorratshaltung und klimaangepasste Landwirtschaft. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Nothilfe für die Betroffenen von El Niño und anderen Katastrophen weltweit unterstützen! Spenden Sie Gesundheit Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns, Menschen in Krisen- und Katastrophenregionen medizinisch zu versorgen. Jetzt spenden